Archiv für den Monat: April 2023

Projekt- und Fortbildungsfördertopf für bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Osnabrück

Verteiler: Freiwilligenagenturen, Ehrenamtslotsinnen und –lotsen, kommunale Ansprechpersonen für das bürgerschaftliche Engagement, weitere Koordinierungsstellen bei Verbänden und Organisationen

Liebe haupt- und ehrenamtlich Koordinierende im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements,
 
wir möchten Sie gern auf zwei Fördermöglichkeiten hinweisen, die das Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück seit vielen Jahren anbietet, um das bürgerschaftliche Engagement im Landkreis Osnabrück zu unterstützen und zu fördern.
 
Projektfördertopf „Neue Ideen im Ehrenamt“
Da bürgerschaftliches Engagement zunehmend in temporären Initiativen, anlassbezogenen Zusammenschlüssen oder als Projektvorhaben im traditionellen Ehrenamt stattfindet, soll dieser Fördertopf dazu beitragen, neue, beispielhafte und vielfältige Ideen des Engagements zu unterstützen und Projekte umzusetzen, die zur Nachahmung anregen. Gefördert werden innovative Projekte von ehrenamtlich tätigen Initiativen, Gruppen und nachbarschaftlichen Netzwerken im Landkreis Osnabrück bis zu einer Höhe von 500 Euro. Weitere Informationen zum Projektfördertopf und zur Antragstellung finden Sie unter Projektfördertopf | Landkreis Osnabrück. Nutzen Sie für die Werbung gern auch beigefügte Übersicht.
 
Fortbildungsfördertopf
Mit dem bürgerschaftlichen Engagement sind vielfältige Anforderungen verbunden. Deshalb bezuschusst das Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück neben der Bereitstellung eines eigenen kostenfreien Fortbildungsangebots zu ausgewählten Standardthemen des bürgerschaftlichen Engagements individuelle Fortbildungen für Initiativen und Gruppen, die keinen Verband oder Träger im Rücken haben und deren überwiegender Wirkungskreis im Landkreis Osnabrück ist. Weitere Informationen zum Angebot und zur Antragstellung finden Sie unter Fortbildungen zum Ehrenamt | Landkreis Osnabrück.
  
Leiten Sie die Informationen gern an Engagierte, Initiativen, Vereine und Interessierte weiter. Wir freuen uns über weitere Anträge und stehen für Rückfragen selbstverständlich zur Verfügung.
  
Herzliche Grüße
Team Ehrenamtsmanagement
  
Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telgter Wallfahrt 2023

2023-Wallfahrten-Flyer


Ablauf

1. Tag – Samstag (Hinweg), 08. Juli 2023

01.30 Uhr Pilgermesse in St. Johann, Johannisfreiheit
01.30 Uhr Pilgermesse in St. Joseph, Miquelstrasse
03.00 Uhr Aufbruch am Johannisfriedhof (Iburger Strasse)
04.30 Uhr Durchzug durch Georgsmarienhütte / Oesede
05.15 Uhr Rast an der Klause vor Bad Iburg
05.40 Uhr Aufbruch
06.00 Uhr Durchzug durch Bad Iburg
06.15 Uhr Bad Iburger Bahnhof, Kreuzungsbereich B51/L98
07.45 Uhr Einzug in Glandorf
08.00 Uhr Pilgermesse in der Kirche
09.30 Uhr Auszug aus Glandorf
10.30 Uhr Rast an der Klause in Oedingberge Wortgottesdienst und Predigt, Domkapitular und Dechant Dr. Martin Schomaker
11.15 Uhr Aufbruch
12.50 Uhr Einzug in Ostbevern
14.15 Uhr Auszug aus Ostbevern
15.45 Uhr Einzug in Telgte
17.30 Uhr Betrachtung vor dem Gnadenbild für Kinder
19.30 Uhr Abendandacht in der Propsteikirche

2. Tag – Sonntag (Rückweg), 09. Juli 2023

05.30 Uhr Pilgermesse in der Kirche, Weihbischof Johannes Wübbe
06.45 Uhr 2. Pilgermesse, Weihbischof Johannes Wübbe
07.50 Uhr Andacht in der Kirche
08.00 Uhr Auszug aus Telgte
09.35 Uhr Einzug in Ostbevern
10.45 Uhr Auszug aus Ostbevern
12.15 Uhr Rast an der Klause in Oedingberge – Wortgottesdienst und Predigt
13.00 Uhr Aufbruch
14.00 Uhr Einzug in Glandorf (Mittagsrast)
15.15 Uhr Auszug aus Glandorf
16.35 Uhr Rast in Scheventorf
16.55 Uhr Aufbruch
17.30 Uhr Durchzug durch Iburg
18.45 Uhr Einzug in der Kirche Peter und Paul, GmHütte/Oesede, Schlußandacht