Nächste Blutspende am 24.01.2025 in der Lu-Wi-Schule

Am Freitag, dem 24. Januar 2025 findet die nächste Blutspende – Aktion des DRK und der Kolpingfamilie Glandorf ab 15.00 Uhr in der Ludwig – Windthorst – Schule, Schulstr. 1 statt. Eine Anmeldung vor Ort ist bis 20.00 Uhr möglich.

Spender werden gebeten, den Personalausweis bei der Anmeldung vorzulegen, falls vorhanden, auch den Blutspenderausweis. Jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren kann durch eine Blutspende Leben retten.

Das DRK ist dringend auf Blutspenden angewiesen.

Es besteht bei jeder Blutspende die Möglichkeit, einen Termin über die Blutspende – App zu reservieren, um Wartezeiten zu vermeiden.

Freunde werben Freunde: Jeder Spender, der einen Erstspender mitbringt, erhält einen Gutschein für das Glandorfer Hallenbad.

Jeder Erstspender erhält einen Überraschungsgutschein.

Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Glandorf am Freitag, dem 31. Januar 2025 um 19 Uhr

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lädt die Kolpingfamilie Glandorf seine Mitglieder ganz herzlich in den Pfarrsaal des Pfarrzentrums ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Jedes Mitglied erhält in den nächsten Tagen eine persönliche Einladung mit den jeweiligen Tagesordnungspunkten sowie dem aktuellen Veranstaltungskalender. 
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anschließend werden wir die Ehrung der Jubilare in gebührendem Rahmen vornehmen.  
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Ihr Vorstand der Kolpingsfamilie Glandorf 

Tagesfahrt mit Hannes zur Landmaschinenfabrik nach Damme

Am Montag, dem 22.04.2024 machten sich 39 Personen und Busfahrer Willi Greskötter mit der Kolpingfamilie Glandorf auf und fuhren zur Fa. Grimme nach Damme.

Hier besichtigte die Gruppe im Rahmen einer interessanten Werksführung die Landmaschinenproduktion des Unternehmens, welches inzwischen in 120 Ländern ihre Produkte verkauft. 

Das Mittagessen wurde den Teilnehmern dann im Restaurant Dückinghaus in Merzen serviert. Die Getränke werden hier von einer Modelleisenbahn an die Tische gebracht. Hier traf auch Pfarrer Hubert Bischof aus Schwege auf die Gruppe. Hubert ist inzwischen Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Merzen, Neuenkirchen und Voltlage. Er nahm anschließend an der weiteren Reise nach Fürstenau zum Kolping-Recyclinghof  teil. Hier werden u.a. die von den Kolpingfamilien gesammelten Gebrauchtkleider sowie der Inhalt der Gebrauchtkleidercontainer gesammelt und zur weiteren Verwendung aufbereitet und weitergeleitet. Die Verarbeitung der dort gewonnen Eindrücke konnten die Teilnehmer dann abschließend bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim in Merzen vornehmen.

Die erlebnisreiche Fahrt endete am frühen Abend mit zufriedenen Gesichtern der Teilnehmer wieder in Glandorf. 

Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Glandorf

Insgesamt 45 Kolpinger konnte der Vorsitzende Norbert Hagedorn bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 01. März 2024 im Pfarrzentrum begrüßen.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Anschließend informierte Carsten Dieckhoff in Vertretung unseres Schriftführers Antonius Soetebeer  über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Kassiererin Bärbel Hülsmann gab in ihrem Rechenschaftsbericht detailliert Auskunft über die zufriedenstellende Kassenlage. Die Kassenprüfer Udo Papenbrock und Werner Schulke bescheinigten ihr eine einwandfreie Arbeit und empfahlen der Mitgliederversammlung, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. Dieser Vorschlag wurde von den Anwesenden unter Enthaltung des Vorstandes einstimmig angenommen.

Sodann schloss sich die Wahl des Vorstandes an. Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen:
-Vorsitzender Norbert Hagedorn
-stellv. Vorsitzender Johannes Ahrens
-Präses Pfarrer Stephan Höne
-Kassiererin Bärbel Hülsmann
-Schriftführer Antonius Soetebeer
-Beisitzer: Burkhard Beckmann,  Andreas Pues, Burkhardt Riese, Carsten Dieckhoff, Carola   Recker, Christa Erpenbeck, Martin Heithaus
-Neu in das Gremium gewählt wurde Frank Dieckhoff.

Pfarrer Stephan Höne informierte das Gremium anschließend über aktuelle Themen wie die Zusammenarbeit mit Bad Laer insbesondere im Bereich der Kindergärten sowie die herausfordernde finanzielle Situation der Kirchengemeinde. 

Zum Ende der Mitgliederversammlung präsentierte der Vorsitzende das Jahresprogramm für 2024. Es beinhaltet Veranstaltungen und Angebote für alle Generationen. Diese können auf der Homepage www.kolping-glandorf.de jederzeit eingesehen werden. Sowohl Kolpinger als auch Nichtkolpinger sind zu den jeweiligen Veranstaltungen herzlich  eingeladen.

22 Kolpingerinnen und Kolpinger wurden in diesem Jahr für ihre langjährige Mitgliedschaft mit einer entsprechenden Jubiläumsurkunde geehrt. Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare.

Eine Mitgliedschaft von bemerkenswerten 75 Jahren konnte unser Kolpinger Josef Lefken vorweisen. In einer beeindruckenden Rede des über Neunzigjährigen reflektierte er Stationen seines bisherigen Lebens. Außerdem war es ihm wichtig zu erwähnen, dass seine Mitgliedschaft in der Kolpingfamilie grundlegend für sein weiteres Leben war. Die Anwesenden dankten ihm anschließend mit stehendem Applaus für die bewegenden Worte. 

Tagesfahrt mit Hannes

Am Montag, dem 22. April 2024 ist es wieder soweit. Unter Leitung von Hannes Ahrens veranstaltet die Kolpingsfamilie Glandorf eine Tagesfahrt mit dem Bus zur Landmaschinenfabrik Grimme nach Damme. Wir besichtigen dort die Produktion von Landmaschinen eines Unternehmens, welches weltweit mehr als 3.100 Mitarbeiter beschäftigt.

Anschließend geht es weiter nach Merzen zu Hubert Bischof, der inzwischen Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Merzen, Neuenkirchen und Voltlage ist. Er wird uns zu unserer nächsten Station begleiten, nämlich der Besichtigung des Kolping-Recycling-Werkes in Fürstenau.

Der Kostenbeitrag incl. Busfahrt und Besichtigungen steht noch nicht genau fest und wird in den nächsten Glandorfer Mitteilungen bekannt gegeben. Das gemeinsame Mittagessen ist im Preis nicht enthalten. 

Abfahrt ist am 22. April um 8.00 Uhr vom ZOB; die Rückkehr in Glandorf ist um 18.30 Uhr  vorgesehen.

Anmeldungen auch von Nichtmitgliedern nimmt Johannes Ahrens bis zum 05. April 2024 unter Telefon 2035 oder 01577-5267489 gerne entgegen.

Altkleidersammlung der Kolpingfamilie mit tatkräftiger Unterstützung durch derzeitige Firmanwärter

Am Samstag, dem 8. Oktober 2022 hat die Kolpingfamilie mit 14 Personen und 5 Fahrzeugen knapp 3,7 Tonnen Gebrauchtkleider gesammelt. Dafür ein herzliches Dankeschön an die Bevölkerung für die Spenden.

Lobenswert ist, dass 5 Jugendliche der Firmgruppe die Aktion tatkräftig unterstützt haben. Allen Helfern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihre geleistete Arbeit.

Ebenso möchten wir uns bei den Firmen Möbeldiele, Türen Riese, Fliesenstudio Heuger, Bauunternehmen Gründker und der Spedition Dierkes für die kostenlose Zurverfügungstellung der Transportfahrzeuge bedanken.

Pünktlich zu Mittag war alles geschafft, so dass sich alle Helfer bei einen wohlverdienten Imbiss beim Partyservice Wichmann stärken konnten.

Der Erlös aus der Sammlung kommt wie immer gemeinnützigen Zwecken im Rahmen der Kolpingarbeit zugute.