Archiv für den Monat: August 2022

Tagesfahrt mit Hannes

Am Dienstag, dem 4. Oktober 2022 ist es wieder soweit. Unter Leitung von Hannes Ahrens bietet Ihre Kolpingfamilie eine Tagesfahrt mit dem Bus nach Nordhorn an.
Wir besichtigen eines der größten Natursteinwerke Norddeutschlands, das Steinmetz-Unternehmen Monser sowie das dazugehörige Bentheimer Sandsteinwerk.
Nach dem Mittagessen geht es zur Entspannung auf eine Kanal-Grachtenfahrt durch Nordhorn mit zwei großen Elektrobooten.
Anschließend besuchen wir Stadtpfarrer Ulrich Högemann in der Pfarrei St. Augustinus. Zeit für Kaffee und Kuchen bleibt ebenfalls.
Der Kostenbeitrag incl. Busfahrt, Mittagessen, Bootsfahrt sowie Kaffee und Kuchen beträgt für Kolpingmitglieder € 75,-; für alle weiteren Teilnehmer € 80,-.
Abfahrt ist am 4. Oktober um 7.30 Uhr vom ZOB; die Rückkehr in Glandorf ist um 19.30 Uhr ebenfalls am ZOB vorgesehen. 
Es gelten die jeweils gültigen Corona-Regeln (3G).

Anmeldungen nimmt Johannes Ahrens bis zum 20. September 2022 unter Telefon 2035 oder 01577-5267489 gerne entgegen.

Gebrauchtkleidersammlung mit Kolping

Bitte platzieren Sie Ihre Altkleiderspende ab 08:00 Uhr gut sichtbar an der Straße.

Wir sammeln auch tragfähige Schuhe, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, Lederwaren, Federbetten, Stoffspielwaren sowie Wolldecken, Hüte und Vorhänge.

Falls Altkleidersäcke nicht abgeholt werden, bitte bei Johannes Ahrens unter Tel. 01577-5267489 melden.

Wir suchen weitere Helfer, die uns bei der Sammlung unterstützen. Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich für einen guten Zweck einzusetzen, erhält weitere Informationen ebenfalls bei Johannes Ahrens. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Danke für Ihre Spende.

Ferienspass-Aktion „Polizei hautnah erleben“

Am 23.Juli 2020 war es um 09.30 wieder soweit. Die Kolpingfamilie Glandorf fuhr mit 12 Kindern mit 2 Fahrzeugen zur Polizeidienststelle nach Georgsmarienhütte. Wir bedanken uns hier ganz herzlich bei der Firma I&W Erpenbeck für die kostenlose Bereitstellung eines 9-Sitzers.
Wir wurden von einer Hauptkommissarin empfangen und durften hautnah erleben, wie die Polizei so arbeitet.
Dabei besuchten wir die Wache, bei der die Hilfeanrufe der Bürger auflaufen. Wir durften uns die Ausrüstung der Polizisten/innen ansehen. Über Funkgeräte, Alkometer, Aufbewahrungsröhrchen nach einer  Blutentnahme, Absperrkegel, Entfernungsmesser und noch viele weiter Dinge, die  täglich mit „Auf Streife“ genommen werden, wurden gezeigt und erklärt.
Wer wollte, konnte sich in eine Zelle einsperren lassen oder einen eigenen Fingerabdruck auf einem Kinder-Polizeipass abgeben (den Pass mit seinem Abdruck durfte natürlich jeder mit nach Hause nehmen).
Viele Informationen über die Ausrüstung der Polizeibeamten durften wir bewundern und es wurde besprochen, wofür die einzelnen Gegenstände verwendet werden. Jeder durfte sich eine Schutzweste anlegen und konnte so am eigenen Leib erfahren, wie schwer so eine Weste ist. Auch alle Dinge, die ein/e Polizeibeamte/in täglich mitschleppt, wurden erklärt. 4-5 Kilo wiegt so ein voll ausgerüsteter Gürtel inkl. der Dienstwaffe, Taschenlampe, Multifunktionsstock (im Volksmund „Schlagstock“ genannt) und all den anderen Utensilien.

Wir durften einen Polizeiwagen von innen besichtigen und während wir im Fahrzeug sitzen, wurde die Polizeitechnik und die Ausstattung der Fahrzeuge erklärt.
Wieder nach Glandorf zurück, endete der schöne Vormittag mit einem leckeren Eis in der Eisdiele.

Bis zum nächsten Jahr
Wir freuen uns schon

Kolpingfamilie Glandorf