Alle Beiträge von Burkhard Beckmann

Über Burkhard Beckmann

Vorsitzender Kolping Glandorf

Veranstaltungen DV

Übersicht

15.-17.09.2023 Vater-Kind-Wochenende (Flyer: Vater-Kind-WE_2023)
  Ein paar Plätze sind noch bei unserem Vater-Kind-Wochenende frei. Gemeinsam wollen wir schwimmfähige Flösse bauen.

 

16.09.2023 Diözesanversammlung in Bremen 
  Wir, und unsere Kolpingschwestern und Kolpingbrüder in Bremen freuen uns, euch in der Hansestadt Bremen begrüßen zu dürfen.

 

06.10.2023 Auftaktveranstaltung der Seminarreihe:
  Tipps & Tricks für (neue) Familiennetzwerke (Flyer: online-Seminarreihe_Familiennetzwerke_Flyer)

Wie kann die Familienarbeit in der Kolpingsfamilie (neu) belebt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich in diesem Winter unsere Online-Seminarreihe.

 

07.10.2023 Festball in der Wilhelmshöhe Lingen
 

  150-Jahre Diözesanverband
Das muss gefeiert werden. Karten gibt es über die Kolpingbüros in Osnabrück und Salzbergen!
20.-21.10.2023 Mit Opa unterwegs
  Opa-Enkel-Wochenende (Flyer: Opa-Enkel_Flyer 2023)

Opas können in den Herbstferien ein schönes Wochenende mit ihren Enkeln im KBS erleben. Gemeinsam besichtigen wir Emsflower in Emsbüren.

 

07.11.2023 Seniorentag im KBS (Flyer: Seniorentag _ Flyer)
  Unter dem Motto „Entspannt alt werden – gut vorgesorgt“ laden wir zu einem Vortrag „Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht-neue gesetzliche Regelungen“ und einem Ausflug ins KBS ein.

 

Altkleider-Herbstsammlung der Kolpingsfamilie Glandorf

Die zweite Straßensammlung in diesem Jahr findet am Samstag, dem

  1. Oktober 2023 statt.

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.

Alle weiteren Informationen können Sie der nächsten Ausgabe der Glandorfer Mitteilungen entnehmen.

Ferienspass-Aktion „Polizei hautnah erleben“

Am 18.Juli 2023 war es um 09.15Uhr wieder soweit. Die Kolpingfamilie Glandorf fuhr mit 15 Kindern und 3 Betreuern zur Polizeidienststelle nach Georgsmarienhütte.
Wir wurden von der Oberkommissarin Sandra Middelberg, der Präventions- beauftragten der Polizei, empfangen und durften hautnah erleben, wie die Polizei so arbeitet.
Dabei besuchten wir die Wache bei der die Notrufe auflaufen. Wir konnten sehen, wie die Dienstfahrzeuge per GPS geortet werden können – dadurch können die Einsätze leicht koordiniert werden.
Wer wollte, konnte sich in eine Zelle einsperren lassen und seine eigenen Fingerabdrücke auf einem Fingerabdruckpass abgeben (den Pass mit den seinen Abdrücken durfte natürlich jeder mitnehmen).

Viele Informationen über die Ausrüstung der Polizeibeamten durften wir bewundern und es wurde besprochen wofür die einzelnen Gegenstände verwendet werden.
Durch die vielen, interessanten Fragen war die Zeit sehr kurzweilig.
Hier noch die schuldig gebliebene Antwort auf die Frage: „Warum heißt das überhaupt Martinshorn?“

Antwort: Der Name kommt vom Hersteller Deutsche Signal-Instrumentenfabrik Max B. Martin. Die traditionsreiche Firma fertigte ab 1880 in Markneukirchen (Sachsen) Rufhörner, Jagdhörner, Kavallerie-Trompeten und Fanfaren-Trompeten für zwei- oder viertönige Signale. Berühmt wurde die so genannte Kaiserfanfare, deren Signal „bald hier, bald dort“ ein Fahrzeug der kaiserlichen Familie ankündigte.

Alle durften im Polizeiwagen „Probesitzen“. Mit Blaulicht wurden wir verabschiedet und hatten unvergessliche Stunden auf dem Polizeirevier.

Mit den kostenlos zur Verfügung gestellten Fahrzeugen und einem eigene PKW – hier ein großer Dank an die Firmen I.&W. Erpenbeck und August Gründker GmbH – ging es nach Glandorf zurück und der schöne Vormittag endete mit einem leckeren Eis in der Eisdiele.

Bis zum nächsten Jahr
Wir freuen uns schon

Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal / 4-tägige Infofahrt

Die Kolpingfamilie Wellingholzhausen hat seit einem Jahr eine Partnerschaft mit der Kolpingfamilie Ahrweiler.
Von Sonntag den 17.September – Mittwoch den 20. September 2023 möchte die Kolpingfamilie Wellingholzhausen für eine 4 tägige Fahrt ins Ahrtal fahren.

Start ist am Sonntag den 17. September, um 8.00 Uhr in Wellingholzhausen.

Auf dem Hinweg wird der Altenberger Dom besucht. Anschließend wird dort auch zu Mittag im einen Restaurant gegessen. Am Nachmittag geht es dann zum Hotel Bethel (barrierefrei) in Bad Neuenahr. Am Abend steht die Begegnung mit der Kolpingfamilie Ahrweiler an.

Am Montagmorgen den 18. September gibt es eine Informationsfahrt zum Stand nach der Flutkatastrophe durch das Ahrtal, es sind noch viele Schäden zu sehen. Am Nachmittag ist eine Besichtigung der Winzergenossenschaft mit einer anschließenden Weinprobe.

Am Dienstag den 19. September geht es nach Bonn zum ,,Haus der Geschichte“. Am Nachmittag ist eine Besichtigung des Regierungsbunker vorgesehen.

Am Mittwoch den 20. September ist die Abreise mit Zwischenstopp in Bad Breisig am Rhein. Mit dem Schiff geht es dann bis Königswinter. Anschließend mit der Zahnradbahn zum Drachenfels und dann auf die Heimreise.

Kostenpunkt
Busfahrt, Führung, Hotel im Doppelzimmer (inkl. Frühstück) 125,- Euro
Gesamtpreis: 585,- Euro.

Nähere Info bei Herrn Johannes Ahrens Tel.: 01577 52 67 489

3. Wikingerschach-Turnier der Kolpingfamilie Glandorf am 24.06.2023

Am letzten Samstag  im Juni traten insgesamt sieben Manschaften zum 3. Wikinger-Schach-Turnier der Kolpingfamilie Glandorf an. Bei bestem Sommerwetter trafen sich die Teams auf dem Bolzplatz an der Ludwig-Windthorst-Schule. Die Moderation übernahm Andre Dallmöller, der zunächst die Spielregeln erklärte und anschließend das Turnier eröffnete.

 

In der ersten Phase des Turniers spielten die Grupen zunächst „jeder gegen jeden“. Gespielt wurde auf vier Spielfeldern. Für jeden Sieg wurde ein Punkt auf dem Gruppenkonto gutgeschrieben. Anschließend wurden die Platzierungen ausgespielt. In einem spannenden Spiel um Platz 1 duellierte sich der Vorjahressieger “Team 3/4-Halbmarathon„ (Moritz Breite, Jule Everwin, Sophie Puke und Henrik Soetebeer) mit dem Team  “Comebacker“ (Rena Gülker, Julius Klatt, Simon Große-Kracht, Justus Ziegert und Lenja Heuer) . Das Team „Comebacker“ entschied das Spiel knapp für sich und konnte somit den Wanderpokal übernehmen.

Die Siegerehrung nahm unser Vorsitzender Norbert Hagedorn vor. Er übergab an die drei erstplatzierten Manschaften jeweils einen Gutschein der Glandorfer Eisdiele. 

Für alle Beteiligten war es ein gelungener Nachmittag. Wir freuen uns schon auf die 4. Auflage des Turniers Ende Juni 2024.

Kolpingmesse im Kloster Vinnenberg am Donnerstag, dem 24. August 2023

Die Kolpingfamilie Glandorf lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Abendmesse in das Kloster Vinnenberg ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Wir freuen uns, wenn wieder viele Gemeindemitglieder teilnehmen. Anschließend laden wir ganz herzlich alle Besucher zu einem gemütlichen Treffen im bzw. am Pfarrzentrum in Glandorf ein.

Die Hl. Messe in unserer Pfarrkirche entfällt.   

Radtour mit anschließendem Grillen bei der Kolpingsfamilie Ostbevern

Die Kolpingsfamilie Ostbevern lädt die Kolpingsfamilie Glandorf zum besseren Kennenlernen am Freitag, dem  01.09.2023 zu einer Fahrradrundtour durch Ostbevern mit anschließenden Grillen ein.

Wir treffen uns mit unseren Fahrrädern gegen 17.45 Uhr beim Vorstandsmitglied Heinz Berkenharn in der Bahnhofstr. 88 in Ostbevern. Den Teilnehmern ist freigestellt, von Glandorf aus direkt mit dem Fahrrad (ca. 13 km) oder mittels Pkw anzureisen.

Wir werden zunächst an einer Radtour von gut einer Stunde teilnehmen, in der wir Ort und Leute besser kennenlernen. Anschließend laden uns unsere Gastgeber zum gemütlichen Grillabend ein.

Alle interessierten Kolpinger sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist bis zum 21.08. bei Norbert Hagedorn, Tel. 2827 oder unter norbert.hagedorn@kolping-glandorf.de erforderlich. 

Familientag – DV Osnabrück – 150 Jahre

Der Kolping-Diözesanverband Osnabrück feiert dieses Jahr sein 150. Jubiläum. Da man nicht alle Jahre (s)einen 150. Geburtstag feiern kann, wollen wir dies am Samstag, 24. Juni 2023 mit einem großen Familientag rund um das Kolping-Bildungshaus-Salzbergen tun.
Dazu laden wir herzlich alle Familien (Kinder, Eltern, Großeltern) und Interessierte zu einem gemeinsamen Mit-Mach-Tag ein.
 
Wir freuen uns, dass Christoph aus der „Sendung mit der Maus“ auch dabei ist. Er erzählt von wichtigen Experimenten der Geschichte und zeigt Versuche zur Kraft des Wassers, der Luft und des Gehirns. Er zaubert ein Ei in eine Milchflasche, lässt eine Brauserakete steigen und testet die Vorstellungskraft mit einem Streifen Papier. Auch die Macht des Lächelns ist für Christoph ein Thema.
 
Weitere Infos zum Familientag und zur Anmeldung:

Im beiliegenden Flyer oder unter https://www.kolping-os.de/Kolpingwerk/Veranstaltungen/Familientag

Treu Kolping
Matthias Sierp

Diözesansekretär | Leiter Kolping-Bildungshaus-Salzbergen

Kolpingwerk
Diözesanverband Osnabrück
 
Kolpingstraße 4 – 48499 Salzbergen
 
Tel. 05976/94 94-20
mobil: 0 15 1 / 57 30 85 61