Archiv der Kategorie: News

Aktuelle Neuigkeiten rund um Kolping

Kreuz tragen in Lage-Rieste

Kreuz tragen anlässlich des Weltgebetstages des Kolpingwerkes am Freitag, den 20.10.2023 um 18.15 Uhr.

Treffen ist in der Wallfahrtskirche St. Johannes in Lage-Rieste.
Nach der Einführung wird bis ca. 19.00 Uhr das Kreuz getragen.
Neue Aufstellung: Kreuz, Kreuztäger, Banner, weitere Teilnehmer.

Im Anschluss folgt die Feier der HI. Messe in der Kirche unter der Mitwirkung unseres Präses Diakon Klaus Stühlmeyer.

Plakat Kreuztracht

Infofilm Kreuztragen in Lage-Rieste
 


Veranstaltungen DV

Übersicht

15.-17.09.2023 Vater-Kind-Wochenende (Flyer: Vater-Kind-WE_2023)
  Ein paar Plätze sind noch bei unserem Vater-Kind-Wochenende frei. Gemeinsam wollen wir schwimmfähige Flösse bauen.

 

16.09.2023 Diözesanversammlung in Bremen 
  Wir, und unsere Kolpingschwestern und Kolpingbrüder in Bremen freuen uns, euch in der Hansestadt Bremen begrüßen zu dürfen.

 

06.10.2023 Auftaktveranstaltung der Seminarreihe:
  Tipps & Tricks für (neue) Familiennetzwerke (Flyer: online-Seminarreihe_Familiennetzwerke_Flyer)

Wie kann die Familienarbeit in der Kolpingsfamilie (neu) belebt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich in diesem Winter unsere Online-Seminarreihe.

 

07.10.2023 Festball in der Wilhelmshöhe Lingen
 

  150-Jahre Diözesanverband
Das muss gefeiert werden. Karten gibt es über die Kolpingbüros in Osnabrück und Salzbergen!
20.-21.10.2023 Mit Opa unterwegs
  Opa-Enkel-Wochenende (Flyer: Opa-Enkel_Flyer 2023)

Opas können in den Herbstferien ein schönes Wochenende mit ihren Enkeln im KBS erleben. Gemeinsam besichtigen wir Emsflower in Emsbüren.

 

07.11.2023 Seniorentag im KBS (Flyer: Seniorentag _ Flyer)
  Unter dem Motto „Entspannt alt werden – gut vorgesorgt“ laden wir zu einem Vortrag „Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht-neue gesetzliche Regelungen“ und einem Ausflug ins KBS ein.

 

Familientag – DV Osnabrück – 150 Jahre

Der Kolping-Diözesanverband Osnabrück feiert dieses Jahr sein 150. Jubiläum. Da man nicht alle Jahre (s)einen 150. Geburtstag feiern kann, wollen wir dies am Samstag, 24. Juni 2023 mit einem großen Familientag rund um das Kolping-Bildungshaus-Salzbergen tun.
Dazu laden wir herzlich alle Familien (Kinder, Eltern, Großeltern) und Interessierte zu einem gemeinsamen Mit-Mach-Tag ein.
 
Wir freuen uns, dass Christoph aus der „Sendung mit der Maus“ auch dabei ist. Er erzählt von wichtigen Experimenten der Geschichte und zeigt Versuche zur Kraft des Wassers, der Luft und des Gehirns. Er zaubert ein Ei in eine Milchflasche, lässt eine Brauserakete steigen und testet die Vorstellungskraft mit einem Streifen Papier. Auch die Macht des Lächelns ist für Christoph ein Thema.
 
Weitere Infos zum Familientag und zur Anmeldung:

Im beiliegenden Flyer oder unter https://www.kolping-os.de/Kolpingwerk/Veranstaltungen/Familientag

Treu Kolping
Matthias Sierp

Diözesansekretär | Leiter Kolping-Bildungshaus-Salzbergen

Kolpingwerk
Diözesanverband Osnabrück
 
Kolpingstraße 4 – 48499 Salzbergen
 
Tel. 05976/94 94-20
mobil: 0 15 1 / 57 30 85 61

 


Projekt- und Fortbildungsfördertopf für bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Osnabrück

Verteiler: Freiwilligenagenturen, Ehrenamtslotsinnen und –lotsen, kommunale Ansprechpersonen für das bürgerschaftliche Engagement, weitere Koordinierungsstellen bei Verbänden und Organisationen

Liebe haupt- und ehrenamtlich Koordinierende im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements,
 
wir möchten Sie gern auf zwei Fördermöglichkeiten hinweisen, die das Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück seit vielen Jahren anbietet, um das bürgerschaftliche Engagement im Landkreis Osnabrück zu unterstützen und zu fördern.
 
Projektfördertopf „Neue Ideen im Ehrenamt“
Da bürgerschaftliches Engagement zunehmend in temporären Initiativen, anlassbezogenen Zusammenschlüssen oder als Projektvorhaben im traditionellen Ehrenamt stattfindet, soll dieser Fördertopf dazu beitragen, neue, beispielhafte und vielfältige Ideen des Engagements zu unterstützen und Projekte umzusetzen, die zur Nachahmung anregen. Gefördert werden innovative Projekte von ehrenamtlich tätigen Initiativen, Gruppen und nachbarschaftlichen Netzwerken im Landkreis Osnabrück bis zu einer Höhe von 500 Euro. Weitere Informationen zum Projektfördertopf und zur Antragstellung finden Sie unter Projektfördertopf | Landkreis Osnabrück. Nutzen Sie für die Werbung gern auch beigefügte Übersicht.
 
Fortbildungsfördertopf
Mit dem bürgerschaftlichen Engagement sind vielfältige Anforderungen verbunden. Deshalb bezuschusst das Ehrenamtsmanagement des Landkreises Osnabrück neben der Bereitstellung eines eigenen kostenfreien Fortbildungsangebots zu ausgewählten Standardthemen des bürgerschaftlichen Engagements individuelle Fortbildungen für Initiativen und Gruppen, die keinen Verband oder Träger im Rücken haben und deren überwiegender Wirkungskreis im Landkreis Osnabrück ist. Weitere Informationen zum Angebot und zur Antragstellung finden Sie unter Fortbildungen zum Ehrenamt | Landkreis Osnabrück.
  
Leiten Sie die Informationen gern an Engagierte, Initiativen, Vereine und Interessierte weiter. Wir freuen uns über weitere Anträge und stehen für Rückfragen selbstverständlich zur Verfügung.
  
Herzliche Grüße
Team Ehrenamtsmanagement
  
Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

Telgter Wallfahrt 2023

2023-Wallfahrten-Flyer


Ablauf

1. Tag – Samstag (Hinweg), 08. Juli 2023

01.30 Uhr Pilgermesse in St. Johann, Johannisfreiheit
01.30 Uhr Pilgermesse in St. Joseph, Miquelstrasse
03.00 Uhr Aufbruch am Johannisfriedhof (Iburger Strasse)
04.30 Uhr Durchzug durch Georgsmarienhütte / Oesede
05.15 Uhr Rast an der Klause vor Bad Iburg
05.40 Uhr Aufbruch
06.00 Uhr Durchzug durch Bad Iburg
06.15 Uhr Bad Iburger Bahnhof, Kreuzungsbereich B51/L98
07.45 Uhr Einzug in Glandorf
08.00 Uhr Pilgermesse in der Kirche
09.30 Uhr Auszug aus Glandorf
10.30 Uhr Rast an der Klause in Oedingberge Wortgottesdienst und Predigt, Domkapitular und Dechant Dr. Martin Schomaker
11.15 Uhr Aufbruch
12.50 Uhr Einzug in Ostbevern
14.15 Uhr Auszug aus Ostbevern
15.45 Uhr Einzug in Telgte
17.30 Uhr Betrachtung vor dem Gnadenbild für Kinder
19.30 Uhr Abendandacht in der Propsteikirche

2. Tag – Sonntag (Rückweg), 09. Juli 2023

05.30 Uhr Pilgermesse in der Kirche, Weihbischof Johannes Wübbe
06.45 Uhr 2. Pilgermesse, Weihbischof Johannes Wübbe
07.50 Uhr Andacht in der Kirche
08.00 Uhr Auszug aus Telgte
09.35 Uhr Einzug in Ostbevern
10.45 Uhr Auszug aus Ostbevern
12.15 Uhr Rast an der Klause in Oedingberge – Wortgottesdienst und Predigt
13.00 Uhr Aufbruch
14.00 Uhr Einzug in Glandorf (Mittagsrast)
15.15 Uhr Auszug aus Glandorf
16.35 Uhr Rast in Scheventorf
16.55 Uhr Aufbruch
17.30 Uhr Durchzug durch Iburg
18.45 Uhr Einzug in der Kirche Peter und Paul, GmHütte/Oesede, Schlußandacht
 


Wikinger – Schach – Turnier 2022

2. Wikingerschach-Turnier in Glandorf

 Die Kolpingfamilie Glandorf veranstaltet am Samstag, dem 25. Juni 2022 auf dem Bolzplatz der Ludwig-Windthorst-Schule zum zweiten mal das große Wikinger-Schach-Turnier (s. Plakat).

Teilnehmen kann jede Familie, Cliquen, Vereine oder Gruppen mit 3 – 6 Personen ohne Altersbeschränkung. Neben einem Wanderpokal gibt es weitere Preise zu gewinnen.

Für unsere Kleinen steht während des Turniers außerdem eine Hüpfburg zum Austoben bereit. Des weiteren werden kalte Getränke angeboten. Im Laufe des Nachmittags können sich alle Beteiligten und Zuschauer am Grillstand stärken.

Der Wettbewerb beginnt um 14.00 Uhr. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Detaillierte Kenntnisse zu den Spielregeln sind nicht erforderlich, da Spielbetreuer während des Wettbewerbs zur Verfügung stehen.

Der Wettbewerb ist ein Spaß für jung und alt und alle, die einen geselligen Nachmittag verbringen möchten.

Anmeldungen nehmen Antonius Soetebeer (Tel. 0151-70102567) oder Christa Erpenbeck (Tel. 05426-806310) gerne entgegen oder aber per Mail unter: wikinger@kolping-glandorf.de

Für freuen uns über eine rege Teilnahme. 

Kirche mitgestalten

Der Arbeitskreis „Kirche mitgestalten“ des Kolpingwerk Diözesanverband Osnabrück hat drei Veranstaltungen zum Thema „Die katholische Kirche zwischen Aufbruch und Zusammenbruch … und ich“ geplant:

  • 05. April 2022 um 19:00 Uhr in der St. Josef Kirche, Lingen-Laxten
  • 06. April 2022 um 19:00 Uhr in der St. Nikolaus Kirche, Ankum
  • 07. April 2022 um 19:00 Uhr in der St. Elisabeth Kirche, Bremen

An allen drei Veranstaltungen wird es zu Beginn drei Statements geben (s. 2. Bild), anschließend möchten wir miteinander ins Gespräch kommen über die Ängste und Hoffnungen der Kirche in der heutigen Zeit. Als Abschluss ist ein kurzer Abend-Impuls geplant.