Archiv der Kategorie: Mitgliederversammlung und Jubilare
Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung vom 29.04.2022
Mitgliederversammlung der Kolpingfamilie Glandorf Vorstandswahlen und Ehrung langjähriger Mitglieder – 2022
Annähernd 50 Kolpinger nahmen an der Sitzung am 29. April 2022 im Saal Herbermann teil.
Im Rahmen seiner Begrüßung wies der Vorsitzende Norbert Hagedorn auf die Bedeutung der Teilnahme an der Mitgliederversammlung hin.
Neben der Anerkennung der im Verein geleisteten ehrenamtlichen Arbeit ist es auch eine Motivation für den Vorstand, in Zukunft weiterhin ein breites Angebot an Veranstaltungen anzubieten.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder der vergangenen zwei Jahre.
Anschließend informierte Schriftführer Henk Hemmesmann über die durchgeführten Aktivitäten der Jahre 2020 und 2021. Kassiererin Bärbel Hülsmann gab in ihrem Rechenschaftsbericht detailliert Auskunft über die zufriendenstellende Kassenlage. Die Kassenprüfer Willi Gülker und Karin Borgelt bescheinigten eine einwandfreie Arbeit und empfahlen der Mitgliederversammlung, dem Vorstand die Entlastung zu erteilen. Dieser Vorschlag wurde von den Anwesenden unter Enthaltung des Vorstandes einstimmig angenommen.
Sodann schloss sich die Wahl des neuen Vorstandes an.
Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Vorsitzender Norbert Hagedorn
- stellv. Vorsitzender Antonius Soetebeer
- Präses Pfarrer Stephan Höne
- Kassiererin Bärbel Hülsmann
- Schriftführer Henk Hemmesmann
- Beisitzer:
Burkhard Beckmann, Andreas Pues, Burkhardt Riese, Carsten Dieckhoff, Carola Recker, Christa Erpenbeck. Johannes Ahrens, Maria Schäfer, Martin Heithaus und Bastian Wichmann.
Zum Kassenprüfer wurden Udo Papenbrock und Werner Schulke gewählt.
Die beiden nächsten Punkte der Tagesordnung führten unter Zustimmung der Mitgliederversammlung zu einer Satzungsänderung.
Neben der Möglichkeit, zukünftig Mitgliederversammlungen und insbesondere auch Vorstandssitzungen digital durchführen zu können, gab es ebenso eine einstimmige Mehrheit wie für die Anpassung der Beitragsordnung nach einem Beschluss der Bundesversammlung des Kolpingwerkes Deutschland. Diese weicht von der bisherigen Beitragsregelung der Kolpingfamilie Glandorf nur unwesentlich ab.
Im weiteren Verlauf des Abends wurde den Teilnehmern der Fortgang der Renovierungsarbeiten am Kolpingheim durch Dieter Hagedorn als Mitglied des Bauausschusses des Kirchenvorstandes anhand einiger Fotos vorgestellt.
Zum Ende der Mitgliederversammlung präsentierte der Vorsitzende das Jahresprogramm 2022. Es beinhaltet Veranstaltungen und Angebote für alle Generationen und können auf der Homepage www.kolping-glandorf.de jederzeit eingesehen werden.
Höhepunkt des Abends war die Ehrung von 39 langjährigen Mitgliedern der Jahre 2021 und 2022. Das Foto zeigt die anwesenden Jubilare zusammen mit dem Vorsitzenden sowie dem Präses. Der Vorstand dankt den Jubilaren für ihre langjährige Treue zu Kolping und seinem Werk.
Die Mitgliederversammlung klang anschließend in gemütlicher Atmosphäre mit interessanten Gesprächen aus.
Mitgliederversammlung, Vorstandswahlen und Ehrung langjähriger Mitglieder 2020
- Vorsitzender Norbert Hagedorn
- stellv. Vorsitzender Burkhard Beckmann
- Präses Pfarrer Stephan Höne
- Kassiererin Bärbel Hülsmann
- Schriftführer Henk Hemmesmann
- Beisitzer: Andre Dallmöller, Andreas Pues, Antonius Soetebeer,
- Burkhardt Riese, Carsten Dieckhoff, Carola Recker, Christa Erpenbeck,Johannes Ahrens, Maria Schäfer, Martin Heithaus und Bastian Wichmann.
Pfarrer Stephan Höne
Annegret Geistkämper, Paul Hälker, Annegret Peters, Marianne Wesler, Ewald Bernd-Brinkmann, Christa Erpenbeck, Andreas Pues
Aloys Hälker
Alfons Puke, Wilhelm Bollmann, Josef Pues
Paul Puke
Sitzungsprotokoll Mitgliederversammlung 2020
Kolpingsfamilie Glandorf
Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung vom 24.01.2020
Protokollführer: Henk Hemmesmann
Tagesordnungspunkte:
Top 01: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
Top 02: Bericht des Schriftführers Henk Hemmesmann
Top 03: Bericht der Kassiererin Bärbel Hulsmann
Top 04: Bericht der Kassenprüfer
Top 05: Entlastung des Vorstandes
Top 06: Neuwahl des Vorstandes
Top 07: Verabschiedung der überarbeiteten Satzung der Kolpingsfamilie Glandorf
Top 08: Neues Erscheinungsbild -Corporate Design- in der Öentlichkeit
Top 09: Kolpingheim: wie geht es weiter?
Top 10: Vorstellung des Jahresprogrammes 2020
Top 11: Wünsche, Anregungen, Verschiedenes
Sitzungsprotokoll der Generalversammlung vom 25.01.2019
Mitgliederversammlung Kolping Glandorf 2019
Vorstandswahlen und Ehrung langjähriger Mitglieder
Norbert Hagedorn begrüsste zahlreiche Kolpinger am 25.Januar 2019 in der Mensa der Ludwig-Windhorst-Schule zur diesjährigen Mitgliederversammlung.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Kolpingmitglieder des vergangenen Jahres.
Anschließend informierte Schriftführer Henk Hemmesmann über die Aktivitäten der Kolpingfamilie in den letzten 12 Monaten. Kassiererin Bärbel Hülsmann gab in ihrem Rechenschaftsbericht detailliert Auskunft über die zufriedenstellende Kassenlage.
Die Kassenprüfer Hubert Kleine-Kracht und August Gründker bescheinigten der Kassiererin einwandfreie Arbeit und empfahlen der Mitgliederversammlung, dem Vorstand die Entlastung zu erteilen. Dieser Vorschlag wurde von den Kolpingern einstimmig angenommen.
Sodann schloss sich die Wahl des neuen Vorstandes an. Der amtierende Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Neu in den Vorstand hat das Gremium Bastian Wichmann gewählt. Dem neuen Vorstand gehören an:
Vorsitzender Norbert Hagedorn, stellv. Vorsitzender Burkhard Beckmann, Präses Pfarrer Stephan Höne, Kassiererin Bärbel Hülsmann, Schriftführer Henk Hemmensmann sowie die Beisitzer Andre Dallmöller, Andreas Pues, Antonius Soetebeer, Burkhardt Riese, Carsten Dieckhoff, Carola Recker, Christa Erpenbeck, Johannes Ahrens, Maria Schäfer, Martin Heithaus und Bastian Wichmann.
Da beide Kassenprüfer bereits zwei Jahre ihr Amt ausüben, mussten diese ebenfalls neu gewählt werden. Die Mitgliederversammlung wählte einstimmig Karin Borgelt und Willi Gülker zu neuen Kassenprüfern. Beide nahmen die Wahl an.

Im Rahmen der Neugestaltung des Pfarrheimes informierte der Vorstand die Mitgliederversammlung über die Einbeziehung des Kolpingheimes in das Raumkonzept für das neue Pfarrzentrum der Kath. Kirchengemeinde St. Johannis Glandorf.
Eine Beschlussfassung des Vorstandes zu diesem Thema wurde der Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorgelegt.
Hierin befürwortet die Kolpingfamilie grundsätzlich den Umbau sowie die Renovierung des Kolpingheimes durch die Kath. Kirchengemeinde. Das Gebäude soll weiterhin den Namen „Kolpingheim“ tragen.
Die Nutzung des Kolpingheimes durch die Kolpingfamilie Glandorf bleibt weiterhin bestehen. Das bereits 2016 installierte elektronische Belegungssystem mit zentraler Betreuung durch das Pfarrbüro soll weiterhin genutzt werden.
Der bestehende Nutzungsvertrag zwischen der Kath. Kirchengemeinde als Eigentümer und der Kolpingfamilie Glandorf wird aufgehoben. Das hat u.a. zur Folge, dass die Kath. Kirchengemeinde zukünftig sämtliche Kosten einschließlich der Instandhaltung und Erhaltung des Kolpingheimes übernimmt
Die Mitgliederversammlung hat der Beschlussfassung des Vorstandes nach Beantwortung weiterer Fragen aus dem Gremium einstimmig zugestimmt. Pfarrer Stephan Höne stellte im Anschluss hierzu die Zustimmung durch den Kirchenvorstand in Aussicht.
Im Anschluss stellte der Vorsitzende das Jahresprogramm 2019 vor. Es kann auf der Homepage „www.kolping-glandorf.de“ jederzeit eingesehen werden.
Höhepunkt des Abends war die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Folgende Jubilare waren anwesend und erhielten aus den Händen von Präses Stephan Höne sowie des Vorsitzenden Norbert Hagedorn ihre Jubiläumsurkunden:

25 Jahre: Eugenie Dieckhoff, Thomas Gülker, Bernd Philippskötter
40 Jahre: Karin Borgelt, Petra Heithaus
50 Jahre: Karl Gründker, Dorothea Laumann
60 Jahre: Werner Bisping, Gerhard Grammel, Norbert Herbermann, Johannes Mennemann, Hermann Papenbrock, Albert Scheckelhoff, Johannes Schulke
70 Jahre: Josef Lefken.
Weitere sieben Jubilare waren an diesem Abend nicht anwesend. Die Urkunden werden Ihnen nachträglich überreicht.
Der Vorstand dankt allen Jubilaren für ihre langjährige Treue zu Kolping und seinem Werk. Die Mitgliederversammlung klang anschließend in gemütlicher Atmosphäre mit interessanten Gesprächen aus.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2019
am: Freitag, 25. Januar 2019, 19.30 Uhr
wo: Mensa der Ludwig-Windthorst-Schule, Schulstr. 1, Glandorf
Sehr geehrte Mitglieder der Kolpingfamilie Glandorf,
der Vorstand lädt euch recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2019 ein. Aufgrund der zahlreichen Jubiläen reicht der Platz in unserem Kolpingheim nicht aus. Deshalb haben wir uns entschlossen, in die Mensa der Ludwig-Windthorst-Schule einzuladen. Dort können wir in gemütlicher Atmosphäre im Anschluss der Mitgliederversammlung feiern. Für einen Imbiss ist gesorgt.
Tagesordnung:
- Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung
- Bericht des Schriftführers Henk Hemmesmann
- Bericht der Kassiererin Bärbel Hülsmann
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer
- Umbau und Renovierung des Kolpingheimes
- Vorstellung des Jahresprogramms 2019
- Wünsche, Anregungen, Verschiedenes
Im Anschluss der Mitgliederversammlung werden wir unsere diesjährigen Jubilare in gemütlicher Runde ehren.
Wir weisen darauf hin, dass von jedem Mitglied Anträge an die Mitgliederversammlung eingereicht werden können.
Mit freundlichem Gruß
und „Treu Kolping“
Norbert Hagedorn
-Vorsitzender-
Mitgliederversammlung Kolping Glandorf 2018
Mitgliederversammlung 2018 der Kolpingfamilie Glandorf
Neuer Vorstand und Ehrung langjähriger Mitglieder
Andreas Pues begrüßte zahlreiche Kolpinger am 23.02.2018 in der Mensa der Ludwig-Windhorst-Schule. Der Umzug in die Schule war notwendig geworden, da aufgrund der zahlreichen Jubilare der Platz im Kolpingheim nicht ausreichte.
Zunächst informierte Schriftführer Antonius Soetebeer die Versammlung über die Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres. Über eine zufriedenstellende Kassenlage konnte Bärbel Hülsmann als Kassiererin des Vereins in ihrem Rechenschaftsbericht dem Gremium detailliert Auskunft geben. Die Kassenprüfer Hubert Kleine-Kracht und August Gründker empfahlen der Mitgliederversammlung, dem Vorstand die Entlastung zu erteilen. Dieser Vorschlag wurde von den Kolpingern einstimmig angenommen.
Sodann schloss sich die Wahl des neuen Vorstandes an. Da der bisherige Vorsitzende Andreas Pues für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Norbert Hagedorn einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Mitgliederversammlung bedankte sich bei Andreas Pues für seine geleistete Arbeit als Vorsitzender. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Burkhard Beckmann, stellv. Vorsitzender, Bärbel Hülsmann, Kassiererin sowie die Beisitzer Maria Schäfer, Andrè Dallmöller, Johannes Ahrens, Carsten Dieckhoff, Christa Erpenbeck, Martin Heithaus und Burkhardt Riese wurden einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Henk Hemmesmann als neuer Schriftführer gewählt. Er übernimmt das Amt von Antonius Soetebeer, der zukünftig als Beisitzer im Vorstand die Kassiererin Bärbel Hülsmann in ihrer Tätigkeit unterstützt. Ebenfalls als Beisitzer wurden Andreas Pues und Carola Recker in ihr Amt gewählt. Carola Recker übernimmt die Vorstandsarbeit von Ihrem Ehemann Franz-Josef Recker, der jedoch weiterhin mit seiner Tatkraft die Arbeit in der Kolpingfamilie unterstützten wird. Auch bei ihm bedankten sich die Kolpinger ganz herzlich für seine bisher geleistete Arbeit und begrüßten seine Frau Carola im Vorstand.
Unser Pfarrer Ulrich Müller kann sein Amt als Präses der Kolpingfamilie Glandorf in Zukunft ebenfalls nicht mehr ausüben, da er als Pfarrer in den Gemeindeverbund St. Joseph, Osnabrück wechselt. Da er an diesem Abend aus terminlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, hat ihm die Kolpingfamilie bei seiner offiziellen Verabschiedung am darauffolgenden Sonntag in der Aula der Ludwig-Windhorst-Schule einen besonderen Dank für die geleistete Arbeit in der Kirchengemeinde und für die Kolpingfamilie ausgesprochen. Da er sich als Abschiedsgeschenk ein künstlerisches Denkmal auf dem Friedhof bei den Linden wünscht, hat ihm die Kolpingfamilie einen symbolischen Scheck in Höhe von € 700,- überreicht. Dieses Geld summiert sich aus Spenden der Kolpingfamilie sowie der Teilnehmer des Kolping-Seniorenkarnevals im Saale Herbermann.
Nach den Wahlen wurde das Jahresprogramms 2018 vorgestellt. Es kann auf der Internetseite (hier) eingesehen werden kann.
Höhepunkt des Abends war die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Geehrt wurden 42 Mitglieder.
Der 1. Vorsitzende dankte allen Jubilaren für ihre langjährige Treue zu Kolping und seinem Werk.
Die Mitgliederversammlung klang anschließend in gemütlicher Atmosphäre mit interessanten Gesprächen aus.