Plakat_Ernaehrung_November_2023
Bürgermeister Torsten Dimek ein Jahr im Amt – Referat mit anschl. Aussprache am Donnerstag, den 9. November 2023, um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Glandorf.
In Kooperation mit der KAB Glandorf.
Die KAB Glandorf sowie die Kolpingfamilie Glandorf laden alle Gemeindemitglieder ganz herzlich zu einer Diskussion mit unserem Bürgermeister am Donnerstag, dem 09.November 2023 um 19.30 Uhr ins Kolpingheim ein.
Seit dem 4. Oktober des vergangenen Jahres ist unser Bürgermeister Torsten Dimek nun im Amt. Wir wollen ihn fragen, wie er sich eingelebt hat und ob sich seine Erwartungen und Vorstellungen bei seiner täglichen Arbeit erfüllt haben.
Natürlich werden wir aktuelle Themen und Herausforderungen ansprechen und diskutieren. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, seine Fragen direkt an den Bürgermeister zu stellen.
Wir laden alle Mitglieder und Nichtmitglieder zu diesem besonderen Abend ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Kinder und Erwachsenen sind auch in diesem Jahr ganz herzlich zum traditionellen St.-Martins-Laternenumzug eingeladen. Vorbereitet wird diese Veranstaltung von der Kolpingfamilie Glandorf, den Glandorfer Kindergärten sowie der Kath. Kirchengemeinde St. Johannis.
Der Umzug beginnt um 16.30 Uhr in der Glandorfer Pfarrkirche mit einem von den Kindergärten vorgetragenen St.-Martins-Spiel.
Anschließend findet der Laternenumzug durch den Ort unter Beteiligung der Glandorfer Feuerwehr, den Maltesern sowie dem Spielmannszug Glandorf-Schierloh statt. Der Umzug endet auf der Rasenfläche neben der
Kirche. Dort sind alle eingeladen, den Abend bei Essen und Getränken im Feuerschein ausklingen zu lassen.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei dem Vorbereitungsteam sowie allen beteiligten Vereinen sowie der Glandorfer Feuerwehr für ihren Einsatz bedanken. Ohne diese Zusammenarbeit wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht durchführbar.
Die Kolpingfamilie Wellingholzhausen hat seit einem Jahr eine Partnerschaft mit der Kolpingfamilie Ahrweiler.
Von Sonntag den 17.September – Mittwoch den 20. September 2023 möchte die Kolpingfamilie Wellingholzhausen für eine 4 tägige Fahrt ins Ahrtal fahren.
Start ist am Sonntag den 17. September, um 8.00 Uhr in Wellingholzhausen.
Auf dem Hinweg wird der Altenberger Dom besucht. Anschließend wird dort auch zu Mittag im einen Restaurant gegessen. Am Nachmittag geht es dann zum Hotel Bethel (barrierefrei) in Bad Neuenahr. Am Abend steht die Begegnung mit der Kolpingfamilie Ahrweiler an.
Am Montagmorgen den 18. September gibt es eine Informationsfahrt zum Stand nach der Flutkatastrophe durch das Ahrtal, es sind noch viele Schäden zu sehen. Am Nachmittag ist eine Besichtigung der Winzergenossenschaft mit einer anschließenden Weinprobe.
Am Dienstag den 19. September geht es nach Bonn zum ,,Haus der Geschichte“. Am Nachmittag ist eine Besichtigung des Regierungsbunker vorgesehen.
Am Mittwoch den 20. September ist die Abreise mit Zwischenstopp in Bad Breisig am Rhein. Mit dem Schiff geht es dann bis Königswinter. Anschließend mit der Zahnradbahn zum Drachenfels und dann auf die Heimreise.
Kostenpunkt
Busfahrt, Führung, Hotel im Doppelzimmer (inkl. Frühstück) 125,- Euro
Gesamtpreis: 585,- Euro.
Nähere Info bei Herrn Johannes Ahrens Tel.: 01577 52 67 489
Die Kolpingfamilie Glandorf lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Abendmesse in das Kloster Vinnenberg ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Wir freuen uns, wenn wieder viele Gemeindemitglieder teilnehmen. Anschließend laden wir ganz herzlich alle Besucher zu einem gemütlichen Treffen im bzw. am Pfarrzentrum in Glandorf ein.
Die Hl. Messe in unserer Pfarrkirche entfällt.
Die Kolpingsfamilie Ostbevern lädt die Kolpingsfamilie Glandorf zum besseren Kennenlernen am Freitag, dem 01.09.2023 zu einer Fahrradrundtour durch Ostbevern mit anschließenden Grillen ein.
Wir treffen uns mit unseren Fahrrädern gegen 17.45 Uhr beim Vorstandsmitglied Heinz Berkenharn in der Bahnhofstr. 88 in Ostbevern. Den Teilnehmern ist freigestellt, von Glandorf aus direkt mit dem Fahrrad (ca. 13 km) oder mittels Pkw anzureisen.
Wir werden zunächst an einer Radtour von gut einer Stunde teilnehmen, in der wir Ort und Leute besser kennenlernen. Anschließend laden uns unsere Gastgeber zum gemütlichen Grillabend ein.
Alle interessierten Kolpinger sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist bis zum 21.08. bei Norbert Hagedorn, Tel. 2827 oder unter norbert.hagedorn@kolping-glandorf.de erforderlich.
Am Dienstag, dem 4. Oktober 2022 ist es wieder soweit. Unter Leitung von Hannes Ahrens bietet Ihre Kolpingfamilie eine Tagesfahrt mit dem Bus nach Nordhorn an.
Wir besichtigen eines der größten Natursteinwerke Norddeutschlands, das Steinmetz-Unternehmen Monser sowie das dazugehörige Bentheimer Sandsteinwerk.
Nach dem Mittagessen geht es zur Entspannung auf eine Kanal-Grachtenfahrt durch Nordhorn mit zwei großen Elektrobooten.
Anschließend besuchen wir Stadtpfarrer Ulrich Högemann in der Pfarrei St. Augustinus. Zeit für Kaffee und Kuchen bleibt ebenfalls.
Der Kostenbeitrag incl. Busfahrt, Mittagessen, Bootsfahrt sowie Kaffee und Kuchen beträgt für Kolpingmitglieder € 75,-; für alle weiteren Teilnehmer € 80,-.
Abfahrt ist am 4. Oktober um 7.30 Uhr vom ZOB; die Rückkehr in Glandorf ist um 19.30 Uhr ebenfalls am ZOB vorgesehen.
Es gelten die jeweils gültigen Corona-Regeln (3G).
Anmeldungen nimmt Johannes Ahrens bis zum 20. September 2022 unter Telefon 2035 oder 01577-5267489 gerne entgegen.
Bitte platzieren Sie Ihre Altkleiderspende ab 08:00 Uhr gut sichtbar an der Straße.
Wir sammeln auch tragfähige Schuhe, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, Lederwaren, Federbetten, Stoffspielwaren sowie Wolldecken, Hüte und Vorhänge.
Falls Altkleidersäcke nicht abgeholt werden, bitte bei Johannes Ahrens unter Tel. 01577-5267489 melden.
Wir suchen weitere Helfer, die uns bei der Sammlung unterstützen. Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich für einen guten Zweck einzusetzen, erhält weitere Informationen ebenfalls bei Johannes Ahrens. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Danke für Ihre Spende.
Am 23.Juli 2020 war es um 09.30 wieder soweit. Die Kolpingfamilie Glandorf fuhr mit 12 Kindern mit 2 Fahrzeugen zur Polizeidienststelle nach Georgsmarienhütte. Wir bedanken uns hier ganz herzlich bei der Firma I&W Erpenbeck für die kostenlose Bereitstellung eines 9-Sitzers.
Wir wurden von einer Hauptkommissarin empfangen und durften hautnah erleben, wie die Polizei so arbeitet.
Dabei besuchten wir die Wache, bei der die Hilfeanrufe der Bürger auflaufen. Wir durften uns die Ausrüstung der Polizisten/innen ansehen. Über Funkgeräte, Alkometer, Aufbewahrungsröhrchen nach einer Blutentnahme, Absperrkegel, Entfernungsmesser und noch viele weiter Dinge, die täglich mit „Auf Streife“ genommen werden, wurden gezeigt und erklärt.
Wer wollte, konnte sich in eine Zelle einsperren lassen oder einen eigenen Fingerabdruck auf einem Kinder-Polizeipass abgeben (den Pass mit seinem Abdruck durfte natürlich jeder mit nach Hause nehmen).
Viele Informationen über die Ausrüstung der Polizeibeamten durften wir bewundern und es wurde besprochen, wofür die einzelnen Gegenstände verwendet werden. Jeder durfte sich eine Schutzweste anlegen und konnte so am eigenen Leib erfahren, wie schwer so eine Weste ist. Auch alle Dinge, die ein/e Polizeibeamte/in täglich mitschleppt, wurden erklärt. 4-5 Kilo wiegt so ein voll ausgerüsteter Gürtel inkl. der Dienstwaffe, Taschenlampe, Multifunktionsstock (im Volksmund „Schlagstock“ genannt) und all den anderen Utensilien.
Wir durften einen Polizeiwagen von innen besichtigen und während wir im Fahrzeug sitzen, wurde die Polizeitechnik und die Ausstattung der Fahrzeuge erklärt.
Wieder nach Glandorf zurück, endete der schöne Vormittag mit einem leckeren Eis in der Eisdiele.
Bis zum nächsten Jahr
Wir freuen uns schon
Kolpingfamilie Glandorf
Link zum Bistum Osnabrück: https://bistum-osnabrueck.de/katholikentag-2022/