Altkleidersammlung

Wir holen am Samstag, den 11. Oktober 2025 Altkleider ab

Bitte platzieren Sie Ihre Altkleiderspende ab 08:00 Uhr gut sichtbar an der Straße.
Wir sammeln auch tragfähige Schuhe, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, Lederwaren, Federbetten, Stoffspielwaren sowie Wolldecken, Hüte und Vorhänge.
Falls Altkleidersäcke nicht abgeholt werden, bitte bei Johannes Ahrens unter
Tel. 01577-5267489 melden.

Danke für Ihre Spende.

Blutspendeaktion in Glandorf

Termin in Kalender eintragen
 
 

Am Freitag, den 07. November 2025, laden das Deutsche Rote Kreuz und die Kolpingfamilie Glandorf zur nächsten Blutspendeaktion ein. Diese findet ab 15:00 Uhr in der Ludwig-Windthorst-Schule, Schulstraße 1, statt. Eine Anmeldung ist vor Ort bis 20:00 Uhr möglich.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Personalausweis mit. Falls vorhanden, auch gerne den Blutspenderausweis. Spenden kann jede gesunde Person ab 18 Jahren – mit nur einer Blutspende können Sie Leben retten!

Das DRK ist auf regelmäßige Blutspenden dringend angewiesen. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine Terminreservierung über die Blutspende-App.

Für alle Erstspender gibt es einen attraktiven Gutschein!

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Tagesfahrt mit Hannes nach Bremen

Die Kolpingfamilie Glandorf startete am Mittwoch, dem 2. April mit einem vollen Bu

s und Fahrer Willi Greskötter in Richtung Bremen. Unser heutiges Ziel war die Innenstadt von Bremen sowie das Mercedes-Produktionswerk im Stadtteil Hemelingen.

Aufgrund einer streckenweise, unfallbedingten Vollsperrung der A1 wurde die Rastanlage Wildeshausen mit rund zwanzigminütiger Verspätung erreicht. Hier konnten sich die Teilnehmer an einem Frühstück mit Kaffee und belegten Brötchen für die anschließende Stadtführung in Bremen stärken. Der Stadtrundgang, beginnend auf dem Marktplatz mit dem Roland und den Bremer Stadtmusikanten, führte uns bei bestem Wetter u.a. durch die Böttchergasse sowie dem Schnoorviertel.

Nach eineinhalb Stunden wurde es Zeit für eine Mittagspause.
Im Gasthaus Schüttinger direkt in der Innenstadt hatte Hannes Ahrens für alle Teilnehmer vorab genügend Plätze reserviert. So konnten bei einem reichhaltigen Mittagessen alle wieder zu Kräften kommen, um das nächste Ziel anzusteuern.

Wir fuhren in den Stadtteil Hemelingen zum dortigen Mercedes-Werk. Hier wurden wir im Kundenzentrum freundlich empfangen und uns vorab in einem kleinen Film die Geschichte des Werkes präsentiert. Es handelt sich hier um das zweitgrößte Mercedes-Werk weltweit in Bezug auf die produzierten Stückzahlen. 325.000 Fahrzeuge pro Jahr verlassen das Werk, hauptsächlich werden hier Fahrzeuge auf Basis der C-Klasse gefertigt. Das Werk mit den höchsten Produktionszahlen befindet sich übrigens in China.

Wir fuhren mit einem Werksbus über das Gelände und besichtigten das Presswerk sowie die Karosserie- und Fahrzeugfertigung. Auf Laufstegen oberhalb der Produktionsstraßen konnten wir die Entstehung der Fahrzeuge eindrucksvoll besichtigen. Ca. 2 Kilometer ging es zu Fuß bergauf und bergab über diese Laufstege. Es ist beeindruckend, wieviel Technik und Material heute in ein Fahrzeug eingebaut wird.

Die erlebnisreiche Fahrt endete am Abend mit zufriedenen Gesichtern der Teilnehmer wieder in Glandorf. Ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Organisator Hannes Ahrens und auch unseren Busfahrer Willi Greskötter.

Maiandacht

Maiandacht auf dem Hof Kemner in Füchtorf am Mittwoch, dem 07. Mai 2025

Die diesjährige Feier der Maiandacht mit der Kolpingfamilie Füchtorf findet auf dem Hof Kemner, Laerer Str. 11 in Füchtorf statt. Die Andacht beginnt um 19 Uhr.

Da die Kolpingfamilie Füchtorf auch in diesem Jahr wieder mittwochnachmittags Radtouren durchführt, werden wir um 18.30 Uhr am Kolpingheim in Glandorf abgeholt. Von dort begleiten uns die Füchtorfer und wir radeln zusammen zum Hof Kemner. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, selber anzureisen.

Im Anschluss sind wir traditionell zu Getränken und Würstchen bei guten Gesprächen eingeladen. Alle Interessierten sind ganz herzlich zur Teilnahme aufgerufen.

Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Glandorf

Insgesamt 42 Kolpinger konnte der Vorsitzende Norbert Hagedorn bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 31. Januar 2025 im Pfarrzentrum begrüßen.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Anschließend informierte Schriftführer Antonius Soetebeer  über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Kassiererin Bärbel Hülsmann gab in ihrem Rechenschaftsbericht detailliert Auskunft über die zufriedenstellende Kassenlage. Die Kassenprüfer Willi Gülker und Karin Borgelt bescheinigten ihr eine einwandfreie Arbeit und empfahlen der Mitgliederversammlung, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. Dieser Vorschlag wurde von den Anwesenden unter Enthaltung des Vorstandes einstimmig angenommen.

Sodann schloss sich die Wahl des Vorstandes an.
Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Vorsitzender: Norbert Hagedorn
  • stellv. Vorsitzender: Johannes Ahrens
  • Präses: Pfarrer Stephan Höne
  • Kassiererin: Bärbel Hülsmann
  • Schriftführer: Antonius Soetebeer
  • Beisitzer: Burkhard Beckmann,  Andreas Pues, Burkhardt Riese, Carsten Dieckhoff, Frank Dieckhoff, Carola Recker, Christa Erpenbeck, Martin Heithaus.

Turnusmäßig ist Karin Borgelt aus dem Amt des Kassenprüfers ausgeschieden. Neu gewählt wurde in dieser Funktion Franz Wesler.

Pfarrer Stephan Höne informierte das Gremium anschließend über aktuelle Themen der Kirchengemeinde wie die finanzielle sowie personelle Situation, den Besuch des neue Bischofs in Glandorf, die vielfältigen ehrenamtlich geführten Einrichtungen sowie die zukünftige Zusammenarbeit insbesondere mit der Kirchengemeinde Bad Laer.  

Zum Ende der Mitgliederversammlung präsentierte der Vorsitzende das Jahresprogramm für 2025. Es beinhaltet Veranstaltungen und Angebote für alle Generationen. Diese können auf der Homepage www.kolping-glandorf.de jederzeit eingesehen werden. Sowohl Kolpinger als auch Nichtkolpinger sind zu den jeweiligen Veranstaltungen herzlich  eingeladen.

11 Kolpingerinnen und Kolpinger wurden in diesem Jahr für ihre langjährige Mitgliedschaft mit einer entsprechenden Jubiläumsurkunde geehrt:

  • 40 Jahre: Sabine Soetebeer, André Dallmöller, Ulrich Dierkes, Heiner Stapel
  • 50 Jahre: Maria Trentmann, Dieter Heimsath, Hedwig Pues, Maria Schäfer
  • 65 Jahre: Aloys Hälker
  • 70 Jahre: Josef Pues, Alfons Puke

Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare.

Kolping-Altkleidersammlung am Samstag, dem 29. März 2025

Frühjahrssammlung der Kolpingfamilie Glandorf.

Bitte platzieren Sie Ihre Altkleiderspende ab 08:00 Uhr gut sichtbar an der Straße.
Wir sammeln auch tragfähige Schuhe, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, Lederwaren, Federbetten, Stoffspielwaren sowie Wolldecken, Hüte und Vorhänge.
Falls Altkleidersäcke nicht abgeholt werden, bitte bei Johannes Ahrens unter Tel. 01577-5267489 melden.
Ebenso besteht die Möglichkeit, unter dieser Nummer größere Mengen Altkleider z. B. wg. Haushaltsauflösung zur Abholung anzumelden.

Danke für Ihre Spende.

Wir suchen weitere Helfer, die uns bei der Sammlung unterstützen. Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich für einen guten Zweck einzusetzen, kann sich gerne an uns wenden. Kontaktdaten auch unter www.kolping-glandorf.de. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.