Die diesjährige Maiandacht findet am Mittwoch, dem 07. Mai zusammen mit der Kolpingfamilie Füchtorf statt. Da die Feier in diesem Jahr in Füchtorf durchgeführt wird, werden wir von den Füchtorfern wieder per Rad an unserem Kolpingheim abgeholt.Nähere Informationen bitten wir der nächsten Ausgabe der Glandorfer Mitteilungen zu entnehmen.
Am Freitag, dem 11. April 2025 findet um 18.30 Uhr traditionell wieder der gemeinsame Kreuzweg von KAB und Kolping auf dem Kalvarienberg in Bad Laer statt.
Eine Woche vor Karfreitag und auf Vorbereitung zu Ostern wollen wir gemeinsam diesen Weg gehen. KAB und Kolpingfamilie laden alle Interessierten – insbesondere auch Nichtmitglieder – ganz herzlich ein. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Am Montag, den 17. März 2025 findet um 19:30 Uhr im Kolpingheim Glandorf ein Vortrag zum Thema „Heizungserneuerung“ statt.
Es referiert Birgit Wordtmann mit anschließender Aussprache.
Es sind alle Interessierte herzlich zu dieser kostenlose Veranstaltung eingeladen.
Insgesamt 42 Kolpinger konnte der Vorsitzende Norbert Hagedorn bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 31. Januar 2025 im Pfarrzentrum begrüßen.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Anschließend informierte Schriftführer Antonius Soetebeer über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Kassiererin Bärbel Hülsmann gab in ihrem Rechenschaftsbericht detailliert Auskunft über die zufriedenstellende Kassenlage. Die Kassenprüfer Willi Gülker und Karin Borgelt bescheinigten ihr eine einwandfreie Arbeit und empfahlen der Mitgliederversammlung, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. Dieser Vorschlag wurde von den Anwesenden unter Enthaltung des Vorstandes einstimmig angenommen.
Sodann schloss sich die Wahl des Vorstandes an.
Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen:
Turnusmäßig ist Karin Borgelt aus dem Amt des Kassenprüfers ausgeschieden. Neu gewählt wurde in dieser Funktion Franz Wesler.
Pfarrer Stephan Höne informierte das Gremium anschließend über aktuelle Themen der Kirchengemeinde wie die finanzielle sowie personelle Situation, den Besuch des neue Bischofs in Glandorf, die vielfältigen ehrenamtlich geführten Einrichtungen sowie die zukünftige Zusammenarbeit insbesondere mit der Kirchengemeinde Bad Laer.
Zum Ende der Mitgliederversammlung präsentierte der Vorsitzende das Jahresprogramm für 2025. Es beinhaltet Veranstaltungen und Angebote für alle Generationen. Diese können auf der Homepage www.kolping-glandorf.de jederzeit eingesehen werden. Sowohl Kolpinger als auch Nichtkolpinger sind zu den jeweiligen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
11 Kolpingerinnen und Kolpinger wurden in diesem Jahr für ihre langjährige Mitgliedschaft mit einer entsprechenden Jubiläumsurkunde geehrt:
Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare.
Frühjahrssammlung der Kolpingfamilie Glandorf.
Bitte platzieren Sie Ihre Altkleiderspende ab 08:00 Uhr gut sichtbar an der Straße.
Wir sammeln auch tragfähige Schuhe, Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, Lederwaren, Federbetten, Stoffspielwaren sowie Wolldecken, Hüte und Vorhänge.
Falls Altkleidersäcke nicht abgeholt werden, bitte bei Johannes Ahrens unter Tel. 01577-5267489 melden.
Ebenso besteht die Möglichkeit, unter dieser Nummer größere Mengen Altkleider z. B. wg. Haushaltsauflösung zur Abholung anzumelden.
Danke für Ihre Spende.
Wir suchen weitere Helfer, die uns bei der Sammlung unterstützen. Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich für einen guten Zweck einzusetzen, kann sich gerne an uns wenden. Kontaktdaten auch unter www.kolping-glandorf.de. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Termin in Kalender eintragen
Termin teilen
Terminerinnerung
Am Freitag, dem 04. April 2025 findet die nächste Blutspende – Aktion des DRK und der Kolpingfamilie Glandorf ab 15.00 Uhr in der Ludwig – Windthorst – Schule, Schulstr. 1 statt. Eine Anmeldung vor Ort ist bis 20.00 Uhr möglich.
Spender werden gebeten, den Personalausweis bei der Anmeldung vorzulegen, falls vorhanden, auch den Blutspenderausweis. Jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren kann durch eine Blutspende Leben retten.
Das DRK ist dringend auf Blutspenden angewiesen.
Es besteht bei jeder Blutspende die Möglichkeit, einen Termin über die Blutspende – App zu reservieren, um Wartezeiten zu vermeiden.
Jeder Erstspender erhält einen Überraschungsgutschein.
Bei diesem Termin besteht auch die Möglichkeit, sich für eine Stammzellentypisierung zur Knochenmarkspende registrieren zu lassen (DKMS).
Die Kolpingfamilie Glandorf fährt am Mittwoch, dem 02.April 2025 zu einer Werksbesichtigung bei Mercedes-Benz nach Bremen. Vorher nehmen wir wir an einem Stadtrundgang im Zentrum von Bremen mit Besuch der Böttchergasse, dem Marktplatz sowie dem Schnoorviertel teil.
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
7.30 Uhr Start am ZOB in Glandorf und Fahrt mit dem Bus nach Bremen mit Frühstückspause.
Gegen 10.30 Uhr erfolgt die Stadtführung, der sich von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr die Mittagspause zur freien Verfügung anschließt. Danach geht es weiter mit dem Bus zum Mercedes-Benz-Werk. Die Rückkehr in Glandorf ist spätestens gegen 20 Uhr vorgesehen.
Da bei der Besichtigung im Werk nicht alle Wege barrierefrei sind, bitte bei der Anmeldung angeben, wer mit Rollator an der Führung teilnehmen möchte. Das Tragen von festem Schuhwerk wird ebenfalls empfohlen.
Anmeldungen nimmt Johannes Ahrens unter Tel. 2035 oder 01577-5267489 bis zum 10. März 2025 entgegen.
Teilnehmerzahl für die Fahrt max. 30 Personen. Hierbei beträgt der Kostenbeitrag für Kolpinger € 55,- und für Nichtkolpinger € 60,-. Im Preis enthalten sind die Busfahrt, das Frühstück, die Stadtführung sowie die Werksbesichtigung.
Am Samstag, dem 14.06.2025 veranstaltet die Kolpingfamilie Ostbevern eine Busfahrt mit Besichtigung des Duisburger Hafens.
Die Abfahrt in Ostbevern ist um 08.00 Uhr, die Rückkehr wird gegen 17.00 Uhr erfolgen. Eine Mittagspause ist vorgesehen. Die Kosten stehen noch nicht genau fest und belaufen sich voraussichtlich auf ca. € 40,- für Bus und Eintritt. Speisen und Getränke sind selbst zu bezahlen.
Nähere Informationen und Anmeldungen unter kolping-ostbevern@t-online.de und bei Friedolin Sicking unter Tel. 025327346.