Alle Beiträge von Burkhard Beckmann

Über Burkhard Beckmann

Vorsitzender Kolping Glandorf

Protokoll der Generalversammlung 2017

Sitzungsprotokoll der Generalversammlung
vom 27.01.2017

Protokollführer: Henk Hemmesmann

Tagesordnungspunkte:
Top 01: Begrüßung durch den Vorsitzenden Andreas Pues

Der Vorsitzende Andreas Pues begrüßt die anwesenden Mitglieder.
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt und die Tagesordnung angenommen.

 

Top 02: Bericht des Schriftführers André Dallmöller

Da André Dallmöller heute Abend verhindert ist wird der von ihm verfasste Bericht über das Jahr 2016 von Carsten Dieckhoff vorgetragen.

 

Top 03: Bericht der Kassiererin Bärbel Hülsmann

Die Kassiererin Bärbel Hülsmann berichtet über die Kassenlage der Kolpingsfamilie.

 

Top 04: Bericht der Kassenprüfer

Die Kassenprüfer berichten über die Kassenprüfung.

 

Top 05: Entlastung des Vorstandes

Die Kassenprüfer beantragen die Entlastung des Vorstandes. Diesem Antrag wird einstimmig, unter Enthaltung des Vorstands, zugestimmt.

 

Top 06: Wahlen

Der Vorstand steht zur Wahl. Da André Dallmöller das Amt des Schriftführers abgibt, wird Antonius Soetebeer als neuer Schriftführer vorgeschlagen.
André Dallmöller wird für einen Beisitzer-Posten vorgeschlagen.
Der anderen Vorstandsmitglieder stellen sich wieder für ihre bisherigen Ämter zur Wahl.
Die Vorgeschlagenen werden einstimmige, in Blockwahl, gewählt.
Die Kassenprüfer müssen neu gewählt werden. Es werden August Gründker und Hubert Kleine-Kracht vorgeschlagen, und einstimmig gewählt.

 

Top 07: Vorstellung des Jahresprogramms 2017

Andreas Pues stellt das Jahresprogramm der Kolpingsfamilie, das unter dem Motto „Gesundheit“ steht, vor.

 

Top 08: Bericht über die Nutzung des Kolpingheims

Andreas Pues berichtet über die Planung der Pfarrgemeinde zusammen mit der Kolpingsfamilie bezüglich der Nutzung des Kolpingheims während der Bauphase des Pfarrheims.
Der Antrag an die Generalversammlung, folgenden Beschluss des Vorstands zustimmend zur Kenntnis zu nehmen, wurde einstimmig zugestimmt.
Beschluss des Vorstandes der Kolpingfamilie Glandorf vom 02.11.2016 zur Nutzung des Kolpingheimes durch Vereine und Verbände der Kirchengemeinde Glandorf während der Bau – und Realisierungsphase (übergangszeit) des Pfarrheimes:

  1. Die Kolpingfamilie stimmt den Planungen der Kath. KG zur Neugestaltung des Pfarrheimes grundsätzlich zu.
  2. Die Kolpingfamilie ist bereit, die Nutzung des Kolpingheimes für Veranstaltungen der Kirchengemeinde Glandorf und seiner Vereine und Verbände für die Bau – und Umgestaltungsphase (ca. drei Jahre) zu gestatten.
    Ein gemeinsames Reservierungskonzept mit der Kirchengemeinde wird angestrebt.
  3. Der Kolpingvorstand ist der Au assung, dass für die übergangszeit die Kirchengemeinde Glandorf den Aufwand, der durch die Nutzung Dritter entsteht, der Kolpingfamilie erstattet.
  4. Regelungen für Zeiten nach der Inbetriebnahme des neuen Pfarrheimes bedürfen der erneuten vertraglichen Abstimmung.
  5. Der Kolpingvorstand weist darauf hin, dass diese Vereinbarung der Genehmigung der Generalversammlung der Kolpingfamilie bedarf.

 

Top 09: Neue Satzung

Bereits in der Generalversammlung 2016 wurde über die Notwendigkeit einer neuen Satzung informiert. Dort wurden die beiden Entwürfe für das „Vorsitzenden-Modell“ und das „Leitungsteam-Modell“ vorgestellt, diese waren das letzten Jahr über auf unsere Homepage einsehbar. Norbert Hagedorn berichtete über die Unterschiede zwischen den beiden Entwürfen.
Der Vorstand stellt er Generalversammlung folgende Anträge:
1. Die Generalversammlung beschließt, für die Kolpingfamilie Glandorf das „Vorsitzenden Modell“ zu bestimmen.
2. Die Generalversammlung beschließt die neue Satzung.
Beide Anträge wurden einstimmig Angenommen.

 

Top 10: Verschiedenes

Werner Schulke hat eine vom langjährigen Kolpingers Josef Weber geschnitzte Holztafel mitgebracht und fragt ob sich dafür ein Platz im Kolpingheim finden lässt, dies wurde einstimmig bejaht.
Es wird Vorgeschlagen einen „Kolping Liederabend“ zu veranstalten.

 
Gez.: H. Hemmesmann (Glandorf, 24. Februar 2017)

Protokoll als PDF: Protokoll Generalversammlung 2017


Kolping am Sonntag

am Sonntag, 26. März 2017 feiern wir wieder die hl. Messe in der Reihe „Kolping am Sonntag“ im Kolping-Bildungshaus-Salzbergen.
Weihbischof Johannes Wübbe besucht im Rahmen der Visitation das Kolping-Bildungshaus und wird den Gottesdienst feiern.
Beginn ist um 18:00 Uhr in der Kapelle, anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung.

Sozialwahlen 2017

Gut, wenn Sie mitentscheiden!

Vom 15. April bis 31. Mai 2017 finden erneut Sozialwahlen statt. Das Kolpingwerk Deutschland, als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA), will gemeinsam mit KAB und BVEA auch in den nächsten sechs Jahren dafür sorgen, dass die sozialen Sicherungssysteme demokratisch und gerecht bleiben.

Das Kolpingwerk Deutschland ruft seine Mitglieder daher ab sofort auf, sich für ein Amt in der Selbstverwaltung zu bewerben und so die Chance zur aktiven Mitgestaltung wahrzunehmen.

Die Selbstverwaltung sorgt in den sozialen Sicherungssystemen für Solidarität und Gerechtigkeit: Ehrenamtliche beraten bei Rentenversicherungsfragen, bewertet Entschädigungen bei Unfällen, oder entscheidet über die Anerkennung von Berufskrankheiten in Berufsgenossenschaften. Kurzum: Durch ihr Engagement verhelfen sie Versicherten zu ihrem Recht.

Weiterführende Informationen finden sich auf www.aca-online.de. Dort stehen auch die „Grundsätze“ für die Auswahl von Kandidierenden zum Download bereit. Auf wenigen Seiten werden Verfahren, verbandliche Grundsätze und persönliche Anforderungen vertiefend erläutert. Insbesondere für neue Bewerbende empfiehlt sich die kurzweilige Lektüre.

Hinweis:
Auch das Kolpingmagazin März-April 2016 (Seite 34 f) widmet sich dem Thema. Hier stellen sich zwei Aktive vor und berichten über ihr Engagement.

 

Kolping Mitgliederversammlung 2017

Vorstandswahlen und Ehrung Mitglieder

Zahlreiche Kolpinger begrüßte Andreas Pues am 27.01.2017 im Kolpingheim zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Carsten Dieckhoff informierte die Versammlung über die Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres. Kassiererin Bärbel Hülsmann gab in ihrem Rechenschaftsbericht detailliert Auskunft über die zufrieden stellende Kassenlage. Die Kassenprüfer Willi Gülker und Herbert Borgmeyer empfahlen der Mitgliederversammlung, dem Vorstand die Entlastung zu erteilen. Dieser Vorschlag wurde von den Kolpingern einstimmig angenommen.

Sodann schloss sich die Wahl des neuen Vorstandes an. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Dem neuen Vorstand gehören an:
Vorsitzender Andreas Pues, stellv. Vorsitzende Maria Schäfer, Kassiererin Bärbel Hülsmann, Schriftführer Antonius Soetebeer sowie die Beisitzer Hannes Ahrens, Burkhard Beckmann, André Dallmöller, Carsten Dieckhoff, Christa Erpenbeck, Norbert Hagedorn, Henk Hemmesmann, Martin Heithaus sowie Burkhard Riese.

Nach den Wahlen wurde das neue Jahresprogramm 2017 vorgestellt. Es kann auf der Internetseite der Kolpingfamilie www.kolping-glandorf.de nachgelesen werden.

Der Vorstand informierte die Mitgliederversammlung über die positiven Entwicklungen rund um die Neugestaltung des Pfarrheimes durch die Kath. Kirchengemeinde St. Johannis Glandorf und die Empfehlung des Vorstandes, das Kolpingheim während der Umbauphase des Pfarrheimes für alle Vereine und Verbände der Kirchengemeinde zu öffnen. Seit Anfang des Jahres wird im Pfarrbüro ein gemeinsamer Belegungsplan für Kolping- und Pfarrheim geführt. Die Mitgliederversammlung stimmte der Empfehlung des Vorstandes einstimmig zu.

Nach umfangreichen Vorarbeiten in 2016 konnte sodann die Mitgliederversammlung über die neue Satzung der Kolpingfamilie entscheiden. Nach über 25 Jahren war es notwendig, die alte Satzung den Erfordernissen der heutigen Zeit anzupassen.  Nach dem die Mitgliederversammlung für das sog. „Vorsitzendenmodell“ votiert hatte, wurde die neue Satzung einstimmig von den Mitgliedern angenommen. Die neue Satzung kann auf der Internetseite www.kolping-glandorf.de eingesehen werden.

Höhepunkt des Abends war die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Geehrt wurden 23

 

Geehrt wurde auch Paul Puke für seinen treu und verlässlich ausgeübten Bannerdienst in den vergangen 25 Jahren. Dieses Amt hat er nun an Franz-Josef Recker übergeben.

 

Pfarrer Ulrich Müller, dankte allen Jubilaren für ihre langjährige Treue zu Kolping und seinem Werk. Die Mitgliederversammlung klang in gemütlicher Atmosphäre mit einem kleinen Imbiss aus. 


Nachtrag vom 02.03.2017:
In der Vorstandssitzung am 01.03.2017 wurde Burkhard Beckmann als stellvertretender Vorsitzender gewählt.