
Alle Beiträge von Burkhard Beckmann
Katholikentag 2016 in Leipzig

Kolpingsfamilie Glandorf beim Katholikentag in Leipzig
„Seht, da ist der Mensch“, so hieß das Motto des 100. Katholikentag vom 25. – 29.05.2016 in Leipzig, zudem sich 18 HelferInnen der Kolpingsfamilie Glandorf auf dem Weg nach Leipzig gemacht haben.
Wie üblich waren wir mit zwei Helfergruppen unterwegs und konnten in Leipziger Schulen unsere Quartiere beziehen und unsere Hilfsdienste als Ordner, Einweiser und Korbträger für die Hostienschalen bei den Gottesdiensten verrichten. Natürlich blieb auch genügend Zeit, an den vielen Angeboten des Katholikentages teilzunehmen und die wunderschöne Stadt Leipzig kennen zu lernen. Die Stimmung mit den rund 40.000 Gläubigen Katholikentagbesuchern war auch diesmal in der Heidenstadt Leipzig großartig. Es ist immer wieder ein Erlebnis.
Mit dem Abschlussgottesdienst, zu dem über 20.000 Menschen kamen, endete der Katholikentag in Leipzig. Kardinal Marx rief die Gläubigen auf, sich in Politik einzumischen und im Mittelpunkt allen Handelns müsse der Mensch stehen.
Nächstes Jahr fahren wir als HelferInnen zum Evangelischen Kirchentag nach Berlin und Wittenberg. Bei Interesse als HelferIn dabei zu sein, kann der Termin 24. – 28.05.2017 schon notiert werden. 2018 geht’s als Helfergruppe zum Katholikentag nach Münster. Wir freuen uns schon darauf.
Die Kolping Glandorf Helfergruppe

Diskussion über neue Satzung der Kolpingfamilie eröffnet
Nach über 25 Jahren möchte die Kolpingfamilie ihre Satzung modernisieren und den Erfordernissen der heutigen Zeit anpassen. Auf der Mitgliederversammlung am 19.02.2016 wurden zwei Satzungsmodelle vorgestellt. Die Varianten „Vorsitzendenmodell“ und „Leitungsteammodell“ werden hier (Ein Klick auf dem Modell öffnet das PDF-Dokument) veröffentlicht.
Anregungen und Hinweise können jederzeit an den Vorstand gerichtet werden.
In der Mitgliederversammlung 2017 soll über die neue Satzung endgültig abgestimmt werden.
Weitere Hinweise zur Mitgliederversammlung und Satzung siehe hier: Wir über uns/Vorstand
Kolping – Magazine
Altkleidersammlung erfolgreich
Stolze 4.100 kg am Kleider- und Schuhspenden hat am 12.03.2016 die Straßensammlung der Kolpingfamilie erbracht. Der Erlös der Sammlung kommt in diesem Jahr der Aktion 365 in Glandorf zu Gute. Die Aktion 365 engagiert sich seit vielen Jahren sehr erfolgreich in der Seniorenarbeit.
Die Kolpingfamilie dankt allen Spenden aber auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern.

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Bauunternehmen August Gründker, der Spedition Dierkes, der Naturstein GmbH Heuger & Pues, der Tischlerei Laumann sowie der Merschmühle Dallmöller für die Bereitstellung der Lkw´s und Transporter. Ohne diese Hilfe könnte die gesamte Aktion nicht durchgeführt werden.
Am 08.10.2016 findet eine weitere Sammlung statt. Zusätzlich stehen das ganz Jahr über Kleidercontainer auf dem Parkplatz beim Lidl sowie am Parkring beim Rathaus zur Verfügung. In Kürze wird ein dritter Container auf dem Parkplatz bei Martins Getränkemarkt an der Münsterstraße aufgestellt. Die Container werden in regelmäßigen Abständen geleert.
Doppelkopfturnier im Kolpingheim
Das traditionelle Doppelkopfturnier der Kolpingfamilie Glandorf fand am Freitag, den 11.03.2016, im Kolpingheim statt. Es wurde an 5 Tischen zu je 4 Personen gespielt. Das Turnier ging über drei Spielrunden zu je 16 Spielen. Für die Pause und auch während des Spiels wurden die Teilnehmer mit Getränken und einem kleinen Imbiss versorgt. Nach hart umkämpften Partien standen gegen 22:30 Uhr die Sieger fest.
Platz 1 belegte Christa Stockhoff gefolgt von Ingnatz Escher und Josef Pues. Der 1. Platz war mit einem Geschenkkorb, der 2. Platz ein Gutschein für das Blumenhaus Brockmeyer und der 3. Platz mit einem Gutschein der Eisdiele Dolomiti dotiert.
Elferratssitzung 2016


Kolping – Karneval – Elferratssitzung 2016 in der Turnhalle der Ludwig-Windthorst-Schule Glandorf
– Fr. 29.01.2016 um 19:11 Uhr Kolping – Karneval
– Sa. 30.01.2016 um 19:11 Uhr Kolping – Karneval
Kartenvorverkauf
Sa. 09.01.2016 von 10 bis 12 Uhr im Kolpingheim Glandorf.
Danach gibt es noch die Möglichkeit, die übrigen Karten bei der Druckerei Krützkamp zu erwerben.
Vorbereitung zur Karneval – Elferratssitzung 2016
Die diesjährige Elferratssitzung der Kolpingsfamilie findet am 29. und 30. Januar in der Turnhalle der Ludwig-Windthorst-Schule statt.
Mit Hilfe von zahlreichen Helfern wird ab dem 22.01.2014 um 21:00 Uhr an der Vorbereitung der Turnhalle für die Session gearbeitet. Neben den Platten für den Fußboden werden auch erste Kabel für die Beleuchtung verlegt. Am frühen Morgen des Samstages (23.01.) wird dann die Decke „aufgehängt“, dies besteht aus einer Konstruktion aus Stoffbahnen und Drahtseilen. Diese Arbeit ist um 09:00 Uhr erledigt, sodass mit einem Großaufgebot an freiwilligen Helfern die Platten verlegt und verklebt werden können. Danach wird die Bühne aufgebaut. Im Laufe der Probenwoche wird dann noch an weiteren Details gearbeitet, damit dann pünktlich am Freitag (29.01.) um 19:11 Uhr die Vorstellung beginnen kann.
An dieser Stelle wollen wir zur tatkräftigen Unterstützung dieser Arbeiten aufrufen. Jeder der mithilft, ist herzlich willkommen. Als Dankeschön wird im Februar eine Helferfete sein.
Natürlich wird es auch an Getränken während des Auf- und Abbaus in der Turnhalle nicht mangeln. Sei gerne mit dabei!
Glandorf Helau
Kolping Mitgliederversammlung 2016

Bei der letzten Generalversammlung am 19.02.2016 wurde Andreas Pues zum 1. Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Glandorf gewählt.
Burkhard Beckmann hat aus gesundheitlichen Gründen das Amt des 1. Vorsitzenden niedergelegt, wird aber weiterhin im Vorstand mitwirken.
Neu im Vorstand ist Norbert Hagedorn.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind von der Mitgliederversammlung bestätigt worden und weiterhin im Vorstand dabei.
Neuer Vorstand und verdiente Mitglieder
Maria Schäfer begrüßte am 19.02.2016 zahlreiche Kolpinger im Kolpingheim zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Schriftführer André Dallmöller informierte die Versammlung über die Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres. Kassiererin Bärbel Hagedorn gab in ihrem Rechenschaftsbericht detailliert Auskunft über die zufrieden stellende Kassenlage. Im Namen der Kassenprüfer schlug Willi Gülker der Mitgliederversammlung vor, dem Vorstand die Entlastung zu erteilen. Dieser Vorschlag wurde von den Kolpingern einstimmig angenommen.
Sodann schloss sich die Wahl des neuen Vorstandes an. Der bisherige Vorsitzende Burkhard Beckmann, der 12 Jahre lang die Geschicke der Glandorfer Kolpingfamilie geleitet hatte, stand aus gesundheitlichen Gründen für eine erneute Wahl nicht zur Verfügung. Die Mitgliederversammlung bedankte sich bei Burkhard Beckmann für sein langjähriges Engagement.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Andreas Pues einstimmig gewählt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Maria Schäfer, stellv. Vorsitzende, Bärbel Hülsmann, Kassiererin, André Dallmöller, Schriftführer, sowie die Beisitzer Hannes Ahrens, Carsten Dieckhoff, Christa Erpenbeck, Henk Hemmesmann, Martin Heithaus, Burkhardt Riese und Antonius Soetebeer wurden einstimmig wiedergewählt. Als Beisitzer wurden Burkhard Beckmann und Norbert Hagedorn neu in den Vorstand gewählt.
Nach den Regularien wurde das neue Jahresprogramm 2016 vorgestellt. Es kann auf der Internetseite der Kolpingfamilie www.kolping-glandorf.de nachgelesen werden. Weiter wurde die Mitgliederversammlung darüber informiert, dass die 25 Jahre alte Satzung der Kolpingfamilie den Erfordernissen der heutigen Zeit angepasst werden muss. Die Bundesversammlung des Kolpingwerkes hat zwei Satzungsvarianten, einmal das „Vorsitzendenmodell“ oder das „Leitungsteammodell“ zur Auswahl vorgeschlagen. Beide Varianten unterscheiden sich durch einen anderen Ansatz bei der Organisation des Vorstandes. Beim „Vorsitzendenmodell“ bleibt es bei der bisherigen Struktur mit einem Vorsitzenden, der in Verbindung mit einem weiteren Vertreter die Kolpingfamilie nach Innen und Außen vertritt. Sie sind Vorstand im Sinne des BGB. Beim „Leitungsteammodell“ wird diese Funktion durch den gesamten Vorstand wahrgenommen; wobei die Vertretung nach Außen ebenfalls von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte einen sogenannten Vorstandssprecher.
Die Satzungsmodelle werden zur allgemeinen Information auf der Internetseite www.kolping-glandorf.de veröffentlicht. In der Mitgliederversammlung 2017 soll über die neue Satzung endgültig abgestimmt werden.
Satzung Kolpingsfamilie Glandorf – Leitungsmodell
Satzung Kolpingsfamilie Glandorf – Vorsitzendenmodell
Höhepunkt des Abends war die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Geehrt wurden für

Der Präses der Kolpingfamilie, Pfarrer Ulrich Müller, dankte allen Jubilaren für ihre langjährige Treue zu Kolping und seinem Werk. Die Mitgliederversammlung klang in gemütlicher Atmosphäre mit einem kleinen Imbiss aus.
Kochkurs in der Ludwig-Windthorst-Schule Glandorf
Mit Freude die Gemeinschaft erleben und dabei was Leckeres zaubern, dieses sollte bei dem Männerkochkurs im Vordergrund stehen. Statt kegeln mal den Kochlöffel schwingen und zu Hause das Gelernte präsentieren.
Mit diesem Ziel trafen sich 12 kochwillige Männer mit dem Glandorfer Koch Bastian Wichmann, um seine Anweisungen zu befolgen; dabei haben sie viel gelernt und jede Menge Spaß gehabt.
Und da es sich um einen Kurs „Kochen für Männer“ handelte, standen keine extravaganten Gerichte auf dem Speiseplan, sondern Handfestes mit Pfiff und ein bisschen Raffinesse.


In Dreierteams ging es in der großen Küche der Ludwig W Schule ans Werk.
Nach getaner Arbeit wurde es höchste Zeit, dass jetzt etwas Reelles auf den Tisch kam.
Während sich alle das Schweinefilet mit einer Hähnchenfarcehaube in Blätterteig, die Rosmarinkartoffeln mit Champignonrahmensoße und das Gemüse in Pestosoße schmecken ließen, wurde fleißig gefachsimpelt.
Alle waren sich einig, dass dieser Kurs öfter angeboten werden sollte.
Zu später Stunde wurde die Küche sauber und ordnungsgemäß verlassen.
Andre´ Dallmöller / Burkhardt Riese
Neuer Vorsitzender

Bei der letzten Generalversammlung am 19.02.2016 wurde Andreas Pues zum 1. Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Glandorf gewählt.
Burkhard Beckmann hat aus gesundheitlichen Gründen das Amt des 1. Vorsitzenden niedergelegt, wird aber weiterhin im Vorstand mitwirken.
Neu im Vorstand ist Norbert Hagedorn.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind von der Mitgliederversammlung bestätigt worden und weiterhin im Vorstand dabei.
Den Bericht über die Generalversammlung 2016 und mehr findet ihr unter Vorstand
