Archiv der Kategorie: Kirche
Kreuz tragen in Lage-Rieste
Kreuz tragen anlässlich des Weltgebetstages des Kolpingwerkes am Freitag, den 20.10.2023 um 18.15 Uhr.
Treffen ist in der Wallfahrtskirche St. Johannes in Lage-Rieste.
Nach der Einführung wird bis ca. 19.00 Uhr das Kreuz getragen.
Neue Aufstellung: Kreuz, Kreuztäger, Banner, weitere Teilnehmer.
Im Anschluss folgt die Feier der HI. Messe in der Kirche unter der Mitwirkung unseres Präses Diakon Klaus Stühlmeyer.
Infofilm Kreuztragen in Lage-Rieste
St.-Martins-Umzug am Sonntag, dem 12.11.2023 um 16.30 Uhr in Glandorf

Alle Kinder und Erwachsenen sind auch in diesem Jahr ganz herzlich zum traditionellen St.-Martins-Laternenumzug eingeladen. Vorbereitet wird diese Veranstaltung von der Kolpingfamilie Glandorf, den Glandorfer Kindergärten sowie der Kath. Kirchengemeinde St. Johannis.
Der Umzug beginnt um 16.30 Uhr in der Glandorfer Pfarrkirche mit einem von den Kindergärten vorgetragenen St.-Martins-Spiel.
Anschließend findet der Laternenumzug durch den Ort unter Beteiligung der Glandorfer Feuerwehr, den Maltesern sowie dem Spielmannszug Glandorf-Schierloh statt. Der Umzug endet auf der Rasenfläche neben der
Kirche. Dort sind alle eingeladen, den Abend bei Essen und Getränken im Feuerschein ausklingen zu lassen.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei dem Vorbereitungsteam sowie allen beteiligten Vereinen sowie der Glandorfer Feuerwehr für ihren Einsatz bedanken. Ohne diese Zusammenarbeit wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht durchführbar.
Kolpingmesse im Kloster Vinnenberg am Donnerstag, dem 24. August 2023
Die Kolpingfamilie Glandorf lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Abendmesse in das Kloster Vinnenberg ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Wir freuen uns, wenn wieder viele Gemeindemitglieder teilnehmen. Anschließend laden wir ganz herzlich alle Besucher zu einem gemütlichen Treffen im bzw. am Pfarrzentrum in Glandorf ein.
Die Hl. Messe in unserer Pfarrkirche entfällt.
Helfende gesucht – Katholikentag 2022 in Stuttgart
Die Kolpingsfamilie Glandorf fährt wieder mit tatkräftigen Helferinnen und Helfer zum Katholikentag in Stuttgart.
Die Helfergruppe Kolping Glandorf fährt zum Katholikentag 25. – 29. Mai 2022 nach Stuttgart.
Sei auch du dabei!
Rund 2000 Ehrenamtliche braucht es, damit die Großveranstaltung im Mai 22 reibungslos abläuft. Die Einsatzbereiche für Helferinnen und Helfer sind vielfältig: Veranstaltungsräume herrichten, Einlässe kontrollieren, Getränke und Snacks verteilen, für Fragen zur Verfügung stehen, Personal oder Material von Ort zu Ort fahren, für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Für ihren Einsatz erhalten Helferinnen und Helfer eine kostenlose Unterkunft in einem Gemeinschaftsquartier, volle Verpflegung, Erstattung der Reisekosten und freien Eintritt zu allen Veranstaltungen sowie Blicke hinter die Kulissen.
Wer helfen will, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Nach oben hin gibt es keine Altersbeschränkung. Jede und jeder soll zwischen sechs und acht Stunden täglich im Dienst sein. „Dabei sein lohnt sich!“
Anmeldungen bis Ende März nimmt Elisabeth Mennemann, Mob: 0176 83 77 43 48 oder Burkhard Beckmann, Mob: 0171 47 83 015 oder Online direkt unter: https://forms.gle/JoV6qxP6SAcCuDkz7 entgegen.
Infos zum helfen auch hier: https://www.katholikentag.de/helfen
Vinnenberger Familienwallfahrt am So 17.09.2017
Zur Vinnenberger Familienwallfahrt in unserer Pfarreiengemeinschaft Glandorf-Schwege am kommenden Sonntag, 17.09.17, lädt die kath. Kirchengemeinde ganz herzlich ein.
Wir starten zu Fuß von der Johanniskirche in Glandorf um 8.00 Uhr (ca. 9 km) und von der Marienkirche in Schwege um 8.15 Uhr (ca. 8 km).
Unterwegs wird in der Vennenberger Heide ein Frühstück angeboten. Um 11.00 Uhr feiern wir auf dem Vorhof des Klosters Vinnenberg eine Familienmesse; zum Abschluss der Wallfahrt wird um 12.00 Uhr das Angelus-Gebet in der Kirche gesprochen.
Alle Gemeindemitglieder, auch Gäste und Nicht-Fußgänger, sind zu dieser Familienmesse eingeladen.
Kolpingsfamilie Glandorf mit Helferinnen und Helfer bei den Katholikentag 2018 in Münster
Die Kirche unter Papst Franziskus
Die Kolpingsfamilie Bad Iburg lädt herzlich zum Themenabend am 29. März 2017 mit dem Thema „Die Kirche unter Papst Franziskus“ ein.
Verantwortlicher: Thomas Herzog, KF Bad Iburg
Katholikentag 2016 in Leipzig
Kolpingsfamilie Glandorf beim Katholikentag in Leipzig
„Seht, da ist der Mensch“, so hieß das Motto des 100. Katholikentag vom 25. – 29.05.2016 in Leipzig, zudem sich 18 HelferInnen der Kolpingsfamilie Glandorf auf dem Weg nach Leipzig gemacht haben.
Wie üblich waren wir mit zwei Helfergruppen unterwegs und konnten in Leipziger Schulen unsere Quartiere beziehen und unsere Hilfsdienste als Ordner, Einweiser und Korbträger für die Hostienschalen bei den Gottesdiensten verrichten. Natürlich blieb auch genügend Zeit, an den vielen Angeboten des Katholikentages teilzunehmen und die wunderschöne Stadt Leipzig kennen zu lernen. Die Stimmung mit den rund 40.000 Gläubigen Katholikentagbesuchern war auch diesmal in der Heidenstadt Leipzig großartig. Es ist immer wieder ein Erlebnis.
Mit dem Abschlussgottesdienst, zu dem über 20.000 Menschen kamen, endete der Katholikentag in Leipzig. Kardinal Marx rief die Gläubigen auf, sich in Politik einzumischen und im Mittelpunkt allen Handelns müsse der Mensch stehen.
Nächstes Jahr fahren wir als HelferInnen zum Evangelischen Kirchentag nach Berlin und Wittenberg. Bei Interesse als HelferIn dabei zu sein, kann der Termin 24. – 28.05.2017 schon notiert werden. 2018 geht’s als Helfergruppe zum Katholikentag nach Münster. Wir freuen uns schon darauf.
Die Kolping Glandorf Helfergruppe
Pontifikalamt zum Kolpingtag 2015 aus der Köln-Arena
Festlicher Abschlussgottesdienst des Kolpingtages (20.09.2015)
domradio.de übertrug den festlichen Abschlussgottesdienst des Kolpingtages 2015 aus der Kölnarena.
Predigten: Kardinal Woelki beim Abschlussgottesdienst des Kolping-Tages 2015
domradio.de übertrug den festlichen Abschlussgottesdienst des Kolpingtages 2015 aus der Kölnarena. Hauptzelebrant war Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln.
Konzelebranten waren Erzbischof Dr. Nikola Eterovic, Apostolischer Nuntius; Kolping-Bundespräses Josef Holtkotte; Ehrenbundespräses Msgr. Alois Schröder; Generalpräses Msgr. Ottmar Dillenburg; Generalpräses a.D. Prälat Heinrich Festing und Pfarrer Ludger Möers (Kerpen).