Tagesfahrt mit Hannes nach Bremen

Wer möchte einmal eine Entdeckungstour bei Mercedes-Benz in Bremen miterleben?

Die Kolpingfamilie Glandorf fährt am Mittwoch, dem 02.April 2025 zu einer Werksbesichtigung bei Mercedes-Benz nach Bremen. Vorher nehmen wir wir an einem Stadtrundgang im Zentrum von Bremen mit Besuch der Böttchergasse, dem Marktplatz sowie dem Schnoorviertel teil.

Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
7.30 Uhr Start am ZOB in Glandorf und Fahrt mit dem Bus nach Bremen mit Frühstückspause.
Gegen 10.30 Uhr erfolgt die Stadtführung, der sich von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr die Mittagspause zur freien Verfügung anschließt. Danach geht es weiter mit dem Bus zum Mercedes-Benz-Werk. Die Rückkehr in Glandorf ist spätestens gegen 20 Uhr vorgesehen.

Da bei der Besichtigung im Werk nicht alle Wege barrierefrei sind, bitte bei der Anmeldung angeben, wer mit Rollator an der Führung teilnehmen möchte. Das Tragen von festem Schuhwerk wird ebenfalls empfohlen.

Anmeldungen nimmt Johannes Ahrens unter Tel. 2035 oder 01577-5267489 bis zum 10. März 2025 entgegen.

Teilnehmerzahl für die Fahrt max. 30 Personen. Hierbei beträgt der Kostenbeitrag für Kolpinger € 55,- und für Nichtkolpinger € 60,-. Im Preis enthalten sind die Busfahrt, das Frühstück, die Stadtführung sowie die Werksbesichtigung.

Tagesfahrt zum Duisburger Hafen mit der Kolpingfamilie Ostbevern

Am Samstag, dem 14.06.2025 veranstaltet die Kolpingfamilie Ostbevern eine Busfahrt mit Besichtigung des Duisburger Hafens.

Die Abfahrt in Ostbevern ist um 08.00 Uhr, die Rückkehr wird gegen 17.00 Uhr erfolgen. Eine Mittagspause ist vorgesehen. Die Kosten stehen noch nicht genau fest und belaufen sich voraussichtlich auf ca. € 40,- für Bus und Eintritt. Speisen und Getränke sind selbst zu bezahlen.

Nähere Informationen und Anmeldungen unter kolping-ostbevern@t-online.de und bei Friedolin Sicking unter Tel. 025327346.

Tagesfahrt mit Hannes zur Landmaschinenfabrik nach Damme

Am Montag, dem 22.04.2024 machten sich 39 Personen und Busfahrer Willi Greskötter mit der Kolpingfamilie Glandorf auf und fuhren zur Fa. Grimme nach Damme.

Hier besichtigte die Gruppe im Rahmen einer interessanten Werksführung die Landmaschinenproduktion des Unternehmens, welches inzwischen in 120 Ländern ihre Produkte verkauft. 

Das Mittagessen wurde den Teilnehmern dann im Restaurant Dückinghaus in Merzen serviert. Die Getränke werden hier von einer Modelleisenbahn an die Tische gebracht. Hier traf auch Pfarrer Hubert Bischof aus Schwege auf die Gruppe. Hubert ist inzwischen Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Merzen, Neuenkirchen und Voltlage. Er nahm anschließend an der weiteren Reise nach Fürstenau zum Kolping-Recyclinghof  teil. Hier werden u.a. die von den Kolpingfamilien gesammelten Gebrauchtkleider sowie der Inhalt der Gebrauchtkleidercontainer gesammelt und zur weiteren Verwendung aufbereitet und weitergeleitet. Die Verarbeitung der dort gewonnen Eindrücke konnten die Teilnehmer dann abschließend bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim in Merzen vornehmen.

Die erlebnisreiche Fahrt endete am frühen Abend mit zufriedenen Gesichtern der Teilnehmer wieder in Glandorf. 

Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Glandorf

Insgesamt 45 Kolpinger konnte der Vorsitzende Norbert Hagedorn bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 01. März 2024 im Pfarrzentrum begrüßen.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Anschließend informierte Carsten Dieckhoff in Vertretung unseres Schriftführers Antonius Soetebeer  über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Kassiererin Bärbel Hülsmann gab in ihrem Rechenschaftsbericht detailliert Auskunft über die zufriedenstellende Kassenlage. Die Kassenprüfer Udo Papenbrock und Werner Schulke bescheinigten ihr eine einwandfreie Arbeit und empfahlen der Mitgliederversammlung, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. Dieser Vorschlag wurde von den Anwesenden unter Enthaltung des Vorstandes einstimmig angenommen.

Sodann schloss sich die Wahl des Vorstandes an. Dieser setzt sich folgendermaßen zusammen:
-Vorsitzender Norbert Hagedorn
-stellv. Vorsitzender Johannes Ahrens
-Präses Pfarrer Stephan Höne
-Kassiererin Bärbel Hülsmann
-Schriftführer Antonius Soetebeer
-Beisitzer: Burkhard Beckmann,  Andreas Pues, Burkhardt Riese, Carsten Dieckhoff, Carola   Recker, Christa Erpenbeck, Martin Heithaus
-Neu in das Gremium gewählt wurde Frank Dieckhoff.

Pfarrer Stephan Höne informierte das Gremium anschließend über aktuelle Themen wie die Zusammenarbeit mit Bad Laer insbesondere im Bereich der Kindergärten sowie die herausfordernde finanzielle Situation der Kirchengemeinde. 

Zum Ende der Mitgliederversammlung präsentierte der Vorsitzende das Jahresprogramm für 2024. Es beinhaltet Veranstaltungen und Angebote für alle Generationen. Diese können auf der Homepage www.kolping-glandorf.de jederzeit eingesehen werden. Sowohl Kolpinger als auch Nichtkolpinger sind zu den jeweiligen Veranstaltungen herzlich  eingeladen.

22 Kolpingerinnen und Kolpinger wurden in diesem Jahr für ihre langjährige Mitgliedschaft mit einer entsprechenden Jubiläumsurkunde geehrt. Herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare.

Eine Mitgliedschaft von bemerkenswerten 75 Jahren konnte unser Kolpinger Josef Lefken vorweisen. In einer beeindruckenden Rede des über Neunzigjährigen reflektierte er Stationen seines bisherigen Lebens. Außerdem war es ihm wichtig zu erwähnen, dass seine Mitgliedschaft in der Kolpingfamilie grundlegend für sein weiteres Leben war. Die Anwesenden dankten ihm anschließend mit stehendem Applaus für die bewegenden Worte. 

Tagesfahrt mit Hannes

Am Montag, dem 22. April 2024 ist es wieder soweit. Unter Leitung von Hannes Ahrens veranstaltet die Kolpingsfamilie Glandorf eine Tagesfahrt mit dem Bus zur Landmaschinenfabrik Grimme nach Damme. Wir besichtigen dort die Produktion von Landmaschinen eines Unternehmens, welches weltweit mehr als 3.100 Mitarbeiter beschäftigt.

Anschließend geht es weiter nach Merzen zu Hubert Bischof, der inzwischen Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Merzen, Neuenkirchen und Voltlage ist. Er wird uns zu unserer nächsten Station begleiten, nämlich der Besichtigung des Kolping-Recycling-Werkes in Fürstenau.

Der Kostenbeitrag incl. Busfahrt und Besichtigungen steht noch nicht genau fest und wird in den nächsten Glandorfer Mitteilungen bekannt gegeben. Das gemeinsame Mittagessen ist im Preis nicht enthalten. 

Abfahrt ist am 22. April um 8.00 Uhr vom ZOB; die Rückkehr in Glandorf ist um 18.30 Uhr  vorgesehen.

Anmeldungen auch von Nichtmitgliedern nimmt Johannes Ahrens bis zum 05. April 2024 unter Telefon 2035 oder 01577-5267489 gerne entgegen.

Altkleidersammlung der Kolpingfamilie mit tatkräftiger Unterstützung durch derzeitige Firmanwärter

Am Samstag, dem 8. Oktober 2022 hat die Kolpingfamilie mit 14 Personen und 5 Fahrzeugen knapp 3,7 Tonnen Gebrauchtkleider gesammelt. Dafür ein herzliches Dankeschön an die Bevölkerung für die Spenden.

Lobenswert ist, dass 5 Jugendliche der Firmgruppe die Aktion tatkräftig unterstützt haben. Allen Helfern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihre geleistete Arbeit.

Ebenso möchten wir uns bei den Firmen Möbeldiele, Türen Riese, Fliesenstudio Heuger, Bauunternehmen Gründker und der Spedition Dierkes für die kostenlose Zurverfügungstellung der Transportfahrzeuge bedanken.

Pünktlich zu Mittag war alles geschafft, so dass sich alle Helfer bei einen wohlverdienten Imbiss beim Partyservice Wichmann stärken konnten.

Der Erlös aus der Sammlung kommt wie immer gemeinnützigen Zwecken im Rahmen der Kolpingarbeit zugute.
 


Tagesfahrt mit Hannes am 4.10.22 nach Nordhorn

Am Dienstag, dem 4. Oktober 2022, haben sich 27 Personen an einem herrlichen Herbsttag zu einer Busfahrt nach Nordhorn aufgemacht.

Zunächst wurde der Firma Monser -eine der größten Natursteinwerke Norddeutschlands- ein Besuch abgestattet und deren Steinbruch besichtigt. Hier werden die Bentheimer Sandsteine abgebaut. Die Professionalität der Arbeit haben bei den Teilnehmern bleibenden Einruck hinterlassen.
Im Anschluss gab es für alle eine Stärkung beim Mittagessen in der Nordhorner City. Hier hat uns bereits Pfarrer Ulrich Högemann in Empfang genommen. Er ist Stadtpfarrer in der örtlichen Pfarrei St. Augustinus.

Am Nachmittag wurde eine Bootsfahrt durch die Kanäle von Nordhorn unternommen. Mit zwei großen Elektrobooten genossen wir den Ausflug.

Danach gab es für die Teilnehmer im Pfarrzentrum von St.Augustinus bei Kaffee und Kuchen noch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Pfarrer Högemann. Er hat sich den ganzen Nachmittag Zeit genommen und dabei auch über den Umbau der Kirche berichtet. Die Teilnehmer ließen es sich daraufhin nicht nehmen, für die Kosten des Umbaus zu spenden. Ulrich Högemann hat sich über den Besuch aus seiner Heimat sehr gefreut.

Alle Teilnehmer waren von diesem schönen Tag begeistert. Ein Dankeschön an den Fahrer Willi Greskötter und an Hannes Ahrens als Organisator des Ausfluges.